Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Des Stickfusses; Einlegen Der Spule Und Des Unterfadens - Singer Futura XL-580 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. 67,&.(1 925%(5(,7(1
VOR DEM ANBRINGEN DER
67,&.9255,&+781*

ANBRINGEN DES STICKFUSSES

Kontrollieren Sie immer vor dem Auswechseln des
Kontrollieren Sie immer vor dem Auswechseln des
Nähfußes, ob die Nähmaschine ausgeschaltet ist.
Nähfußes, ob die Nähmaschine ausgeschaltet ist.
VORSICHT
* Stellen Sie den Nähfußheber hoch.
* Drehen Sie das Handrad gegen den Uhrzeigersinn (in Ihre
Richtung), bis die Nadel in der höchsten Position steht.
1. Entfernen Sie die Nähfußschraube, den Nähfuß und den
Nähfußhalter.
2. Bringen Sie den Stickfuß hinter der Nähfußstange an,
so dass sich der Hebel über der Nadelklemme befindet.
Sichern Sie den Stickfuß mit der Nähfußschraube.
3. Drehen sie das Handrad gegen sich, um die Nadel nach
oben und nach unten zu bewegen und kontrollieren Sie,
ob sich der Stickfuß zusammen mit der Nadel auf- und
abbewegt.
Beim Auswechseln des Nähfußes darf die Nadel
nicht berührt werden.
VORSICHT
EINLEGEN DER SPULE UND DES
UNTERFADENS
Siehe Seiten 14 - 15.
* Zum Sticken wird viel Faden verbraucht. Verwenden Sie
deshalb eine volle Garnspule.
3. 1$.,ù ødø1 +$=,5/,.
1$.,ù h1ø7(6ø1ø %$ö/$0$'$1 g1&(
1$.,ù $<$ö,1,1 %$ö/$10$6,
%DVNÕ D\D÷ÕQÕ GH÷LúWLUPHGHQ |QFH GDLPD
PDNLQHQLQ JFQ NDSDWWÕ÷ÕQÕ]GDQ HPLQ ROXQ
'ø..$7
%DVNÕ D\D÷Õ NDOGÕUPD NROXQX \NVHOWLQ
ø÷QH HQ \NVHN SR]LV\RQD NDONÕQFD\D NDGDU YRODQÕ VDDWLQ
WHUVL \|QQGH NHQGLQL]H GR÷UX oHYLULQ
 %DVNÕ D\D÷Õ YLGDVÕQÕ EDVNÕ D\D÷ÕQÕ YH D\DN DVNÕVÕQÕ
oÕNDUWÕQ
 6UF NROX L÷QH NHOHSoHVLQLQ \XNDUÕVÕQGD RODFDN úHNLOGH
QDNÕú EDVNÕ D\D÷ÕQÕ EDVNÕ oXEX÷XQXQ DUNDVÕQD ED÷OD\ÕQ
%DVNÕ D\D÷Õ YLGDVÕQÕ VÕNDUDN VDELWOH\LQ
 ø÷QH\L \XNDUÕ YH DúD÷Õ KDUHNHW HWWLUPHN LoLQ YRODQÕ NHQGLQL]H
GR÷UX oHYLULQ YH QDNÕú EDVNÕ D\D÷ÕQÕQ L÷QH\OH ELUOLNWH NDONÕS
LQGL÷LQL NRQWURO HGLQ
% D V N Õ D \ D ÷ Õ Q Õ G H ÷ L ú W L U L U N H Q L ÷ Q H \ H
dokunmamaya dikkat edin
'ø..$7
0$685$ ø3/ø*ø1ø1 7$.,/0$6,
 ±  VD\ID\D EDNÕQ
1DNÕú LoLQ E\N PLNWDUGD LSOLN JHUHNOLGLU EX \]GHQ WP
PDVXUD\Õ NXOODQGÕ÷ÕQÕ]GDQ HPLQ ROXQ
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis