Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Maschine - Singer Futura XL-580 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUFSTELLEN DER MASCHINE

Stellen Sie die Maschine auf eine gerade, feste Unterlage.
Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal benutzen, wischen
Sie bitte überschüssiges Öl ab, das sich während des
Transports im Stichplattenbereich ansammeln kann.
1(7=.$%(/ )866$1/$66(5
Verbinden Sie das Netzkabel mit der Maschine (1) und der
Steckdose (2) wie abgebildet.
Schließen Sie zur alleinigen Verwendung mit der Nähmaschine
den Stecker (3) des Fußanlassers an die Anschlussbuchse an.
HINWEIS: Im Näh-Modus kann die Maschine sowohl mit als
auch ohne Fußanlasser betrieben werden (siehe
Seite 30 - 31)
Maschine immer durch Herausziehen des
Netzsteckers aus der Steckdose vom Netz
trennen.
'(5 +$8376&+$/7(5
Ihre Maschine näht nur, wenn der Hauptschalter eingeschaltet
ist. Durch den Hauptschalter wird auch das Nählicht aus- und
eingeschaltet.
Bei Wartungsarbeiten oder beim Auswechseln von Nadel oder
Nählicht muss die Maschine durch Ziehen des Netzsteckers
aus der Steckdose ausgeschaltet werden.
GARNROLLENHALTER
HORIZONTALER GARNROLLENHALTER
für normale Garnrollen
Stecken Sie die Garnrolle auf den Garnrollenhalter und
sichern Sie sie mit einer Fadenablaufscheibe, damit der
Faden gut abläuft.
VERTIKALER GARNROLLENHALTER für
größere Garnrollen
Garnrollenhalter anbringen und eine Unterlegscheibe darauf
setzen. Stecken Sie eine Garnrolle auf den Garnrollenhalter.
0$.ø1(1ø=ø1 .858/0$6,
0DNLQHQL]L LON GHID NXOODQPDGDQ |QFH L÷QH SODNDVÕ DODQÕQGDNL
ID]OD \D÷Õ VLOGL÷LQL]GHQ HPLQ ROXQ
(/(.75ø. .$%/268$<$. .80$1'$6,
*|VWHULOHQ úHNLOGH HOHNWULN NDEORVXQXQ ¿úLQL NRUGRQ VRNHWLQH 
YH GXYDU SUL]LQH  ED÷OD\ÕQÕ]
6DGHFH GLNLú PDNLQHVLQL NXOODQÕUNHQ D\DN NXPDQGDVÕ ILúLQL
PDNLQH VRNHWLQH  ED÷OD\ÕQÕ]
127
'LNLú PRGXQGD PDNLQH SHGDOOÕ YH\D SHGDOVÕ] RODUDN
oDOÕúWÕUÕODELOLU EN] VD\ID    
)LúL GXYDU SUL]LQGHQ oÕNDUWDUDN GDLPD PDNLQH\L
Jo EHVOHPHVLQGHQ D\ÕUÕQÕ]
*hd,ù,. 'hö0(6ø
*oÕúÕN G÷PHVL DoÕOÕQFD\D NDGDU PDNLQHQL] oDOÕúPD\DFDNWÕU
$\QÕ G÷PH KHP HOHNWUL÷L KHP GH ÕúÕ÷Õ NXPDQGD HGHU
0DNLQH\H EDNÕP \DSDUNHQ YH\D L÷QHOHUL YH\D ODPEDODUÕ YV
GH÷LúWLULUNHQ PDNLQH Jo EHVOHPHVLQGHQ D\UÕOPDOÕGÕU
0$.$5$ 3ø0/(5ø
1RUPDO LSOLN PDNDUDVÕ LoLQ <$7$< 0$.$5$
3ø0ø
øSOLN PDNDUDVÕQÕ SLPLQ ]HULQH \HUOHúWLULQ YH LSOL÷LQ G]JQ
DNPDVÕ LoLQ ELU PDNDUD NDSD÷Õ LOH VDELWOH\LQ (÷HU PDNDUDQÕQ
ELU LSOLN WHVSLW oHQWL÷L YDUVD oHQWLN VD÷D GR÷UX D\DUODQPDOÕGÕU
%\N LSOLN PDNDUDVÕ LoLQ 'ø.(< 0$.$5$
3ø0ø
0DNDUD SLPLQL WDNÕQ YH VWQH ELU WHVSLW GLVNL \HUOHúWLULQ øSOLN
PDNDUDVÕQÕ PDNDUD SLPL ]HULQH \HUOHúWLULQ
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis