Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wählrad Sticheinstellungen/ Scrollen Und Löschen - Singer Futura XL-580 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. STICHWAHLRAD
Es gibt zwei Hauptkategorien von Stichen:
‡ 1XW] XQG =LHUVWLFKH GLH GXUFKJHKHQG LQ )ROJH JHQlKW
ZHUGHQ GD]X JHK|UHQ DXFK .QRSÀ|FKHU
‡ 6WLFKH GLH LQ HLQ]HOQHQ :LHGHUKROXQJHQ JHQlKW XQG ]X
längeren Musterfolgen zusammengestellt werden können.
Drehen Sie das Wählrad, um die möglichen Stichmuster
einzeln anzuschauen. Drücken Sie die Mitte des Rades, um
die Muster in Zehnerschritten zu sehen.
%HLVSLHO 8P 6WLFK 1XPPHU  DQ]XZlKOHQ GUFNHQ
Sie die Mitte des Rades fünf mal und drehen danach
zwei Schritte im Uhrzeigersinn.
Sobald der "ABC" Programm Modus gedrückt wurde (sehen
Sie Punkt 3),können Sie beim Drehen des Wählrads durch
Buchstaben und andere programmierbare Muster blättern.
Das gewählte Stichmuster wird immer als Einzelmuster
genäht. Drücken Sie die Mitte des Wählrads, um das
angezeigte Muster zu speichern.
5. WÄHLRAD STICHEINSTELLUNGEN/ SCROLLEN
UND LÖSCHEN
Einstellungen Stichbreite und Stichlänge
Im Nähmodus werden Stichbreite (Nadelposition für
Geradstich) und Stichlänge angezeigt. Breite und Länge sind
automatisch als Grundeinstellungen vorgegeben, wenn die
Maschine angeschaltet wird. Die Werte der Grundeinstellung
sind unterstrichen.
Drücken Sie die Mitte des Wählrads, um von den Längen- zu
den Breiteneinstellungen umzuschalten. Eine LED- Anzeige
leuchtet neben der gewählten Einstellung auf. Drehen Sie das
Wählrad, um Längen- oder Breiteneinstellung anzupassen.
Beim Drehen ändern sich die Nummern im Display. Die
Unterstreichung wird entfernt, um anzuzeigen, dass die neue
Einstellung von den Grundeinstellungen abweicht.
+LQZHLV :HQQ GHU EHLGVHLWLJH 3IHLO DP MHZHLOLJHQ
Einstellungswert der Stichbreite oder -länge erscheint,
ist die Maschine auf die maximale oder minimale
Stichbreite/-länge für das gewählte Stichmuster
eingestellt.
Die gewählten Einstellungen für jeden Stich bleiben bis zum
Ausschalten der Maschine gespeichert.
Durch den Speicher scrollen und programmierte Muster
O|VFKHQ
Sobald der "ABC" Programm Modus gedrückt wurde (sehen
Sie Punkt 3), können Sie durch Drehen des unteren Wählrads
durch die einprogrammierten Buchstaben und Muster blättern.
Der Speicherinhalt wird so dargestellt, wie er genäht wird.
Drücken Sie die Mitte des Wählrades, um das letzte
Stichmuster im Programm zu löschen. Wiederholen Sie den
Vorgang oder halten Sie die Taste gedrückt, um weitere
Buchstaben und/ oder programmierte Stichmuster eins nach
dem anderen zu entfernen.
 'ø.øù 6(d0( 'hö0(6ø
'LNLú LoLQ LNL DQD NDWHJRUL EXOXQXU
‡ VUHNOL GLNLOHQ SUDWLN YH GHNRUDWLI GLNLúOHU EXUD\D LOLNOHU GH
eklenir).
‡ WHN WHNUDUODUOD GLNLOHQ YH X]XQ VÕUDODUD SURJUDPODQDELOHQ
GLNLúOHU
0HYFXW GLNLúOHUH WHN WHN J|] DWPDN LoLQ G÷PH\L oHYLULQ %LU
VHIHUGH RQ GLNLú DWODPDN LoLQ G÷PHQLQ RUWDVÕQD EDVÕQ
gUQHN  QXPDUDOÕ GLNLúL VHoPHN LoLQ G÷PHQLQ
RUWDVÕQD EHú GHID EDVÕQ YH DUGÕQGDQ G÷PH\L LNL DGÕP
VDDW \|QQGH oHYLULQ
$%& 3URJUDP 0RGX G÷PHVL EDVÕOÕ ROGX÷XQGD \XNDUÕGDNL
 H EDNÕQ 'LNLú 6HoPH '÷PHVLQL oHYLUPH KDUIOHUOH GL÷HU
SURJUDPODQDELOLU GLNLúOHU DUDVÕQGD LOHUOHPHQL]L VD÷OD\DFDNWÕU
6HoLOHQ GLNLú VDGHFH ELU WHNUDU LOH GLNLOHFHNWLU 6HoLOHQ GLNLúL
SURJUDPODPDN LoLQ G÷PHQLQ RUWDVÕQD EDVÕQ
5. 'ø.øù $<$5,352*5$0 $5$0$ 9( 6ø/0(
'hö0(6ø
'LNLú *HQLúOL÷LQL YH 8]XQOX÷XQX $\DUODPD
'LNLú PRGXQGD GLNLú JHQLúOL÷L G] GLNLú L÷QH SR]LV\RQX YH
GLNLú X]XQOX÷X J|UQU 0DNLQH DoÕOGÕ÷ÕQGD JHQLúOLN YH X]XQOXN
WP GLNLúOHU LoLQ RWRPDWLN RODUDN YDUVD\ÕODQ NRQXPD D\DUODQÕU
9DUVD\ÕODQ GH÷HUOHULQ DOWÕ oL]LOPLúWLU
'LNLú JHQLúOL÷L YH GLNLú X]XQOX÷X D\DUÕ DUDVÕQGD JHoLú \DSPDN
LoLQ G÷PHQLQ RUWDVÕQD EDVÕQ 6HoLOHQ D\DUODPDQÕQ \DQÕQGD
ELU /(' ODPEDVÕ \DQDU 6HoLOHQ GLNLúL D\DUODPDN LoLQ G÷PH\L
oHYLULQ '÷PH\L oHYLUGLNoH HNUDQGDNL QXPDUDODU GH÷LúLU YH
DOW oL]JL ND\ERODUDN \HQL D\DUÕQ YDUVD\ÕODQ ROPDGÕ÷ÕQÕ EHOLUWLU
1RW 'LNLú JHQLúOL÷LGLNLú X]XQOX÷X GH÷HULQLQ KHUKDQJL
ELU WDUDIÕQGDNL ELU RN LúDUHWL ND\EROGX÷XQGD PDNLQH EX
GLNLúLQ PHYFXW PDNVLPXP GLNLú JHQLúOL÷LQH YH\D GLNLú
X]XQOX÷XQD D\DUODQÕU
+HU ELU GLNLú LoLQ \DSÕODQ D\DUODU PDNLQH NDSDWÕOÕQFD\D NDGDU
KDIÕ]DGD WXWXOXU
3URJUDPÕ ND\GÕUPD YH SURJUDPOÕ GLNLúOHUL VLOPH
³$%&´ 3URJUDP 0RGX G÷PHVL EDVÕOÕ ROGX÷XQGD \XNDUÕGDNL
¶H EDNÕQ DOW G÷PH\L oHYLUPH SURJUDPOÕ KDUIOHU YH GLNLúOHU
DUDVÕQGD LOHUOHPHQL]L VD÷ODU YH GLNLOHFHN SURJUDPÕ J|VWHULU
3URJUDPGDNL HQ VRQ GLNLúL VLOPHN LoLQ G÷PHQLQ RUWDVÕQD
EDVÕQ +DUIOHUL YHYH\D SURJUDPOÕ GLNLúOHUL WHN WHN VLOPH\H
GHYDP HWPHN LoLQ G÷PHQLQ RUWDVÕQD DUW DUGD EDVÕQ YH\D
EDVÕOÕ WXWXQ
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis