Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lachinger 2200/S05 Gebrauchsanweisung Seite 118

2200 serie; 2200 top serie; 2400 serie; 2500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 95
INBETRIEBNAHME
Das Bedienpersonal kann nach positivem Ausfallen der Kontrollen die die Sicherstellung der Einhaltung aller
Sicherheitsbedingungen bezwecken und nach Durchführung aller im vorhergehenden Abschnitt erwähnten Kontrollen das
Gerät durch die unten aufgeführten Schritte in der angegebenen Reihenfolge in Betrieb setzen.
Die Zutaten müssen bei geöffneter beweglicher Abschirmung von Hand in den Kessel eingeführt werden. Während des
Betriebs können bei Ausführungen mit einer mit Öffnung versehenen Abschirmung auch bei geschlossener beweglicher
Abschirmung während des Kesselbetriebs einige Zutaten hinzugeführt werden.
Die Zutaten und verpackten Produkte sind mit Sorgfalt zu behandeln und so nahe wie möglich am Kessel
einzuführen. Die Packungen sollten sorgfältig im unteren Kesselbereich geöffnet werden damit der Mehlstaub in
der kleinstmöglichen Zeit befreit werden kann.
1.
Nach Schließung der verriegelten beweglichen Abschirmung und Gerätestart erlauben die Drehung des Kessels und des
Knethakens die einheitliche Teigvermischung bis zum Erreichen der gewünschten Konsistenz.
2.
Wenn der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht hat oder bei Ablauf der eingestellten Betriebsdauer stoppen der
Kessel und der Knethaken. Durch Öffnen der verriegelten beweglichen Abschirmung oder durch Anheben des
Gerätekopfes kann der Bediener den Teig aus dem Kessel entnehmen. Zur Erleichterung der Teigentnahme kann der
Kessel entfernt werden.
3.
Die manuelle Entnahme von Teigproben kann mit entsprechenden Hilfsmitteln, bei geschlossener beweglicher
Abschirmung (wenn eine entsprechende Öffnung vorhanden ist) oder bei geöffneter beweglicher Abschirmung erfolgen.
Alle Geräteteile, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen wie Kessel, Knethaken, Teigbrecher
etc..... bestehen aus Edelstahl oder aus lebensmittelechtem Kunststoff.
Das Gerät nicht leer bzw. ohne Nahrungsmittel laufen lassen.
INBETRIEBNAHME ART. 2500
Der Gerätestart kann auf zwei Arten erfolgen:
Manueller Modus:
Die Bearbeitung dauert so lange, bis sie durch den Anwender unterbrochen wird;
gewünschte Drehgeschwindigkeit einstellen: „langsam" oder „schnell";
ON-Taste betätigen um die Bearbeitung zu starten.
Automatischer Modus:
Die Bearbeitung dauert so lange wie die durch den Anwender eingestellte Dauer (kann aber jederzeit
unterbrochen werden);
Die Logik des Zyklusablaufs besteht aus einer ersten Bearbeitungsphase, in der die „langsame"
Geschwindigkeit für die eingestellte Dauer betrieben wird, danach folgt die Bearbeitungsphase bei
„schneller" Geschwindigkeit für die eingestellte Dauer;
Gewünschte Drehgeschwindigkeiten „langsam" oder „schnell" ein- oder ausschalten (Möglichkeiten:
LANGSAM + SCHNELL, NUR LANGSAM, NUR SCHNELL);
Für jede der eingestellten Geschwindigkeiten die gewünschte Bearbeitungsdauer einstellen;
ON-Taste betätigen um die Bearbeitung zu starten.
10-2009-IMPASTATRICI-A5.doc
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-ANLEITUNG
Pag.
di
24
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis