Fig. 2
22
Aufstellen
Bereiten Sie den Arbeitsplatz an dem die Maschine
stehen soll vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um
sicheres, störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
Die Maschine ist zum Arbeiten in geschlossenen
Räumen konzipiert und muss auf ebenem, festen
Untergrund standsicher aufgestellt werden.
Transport
Die Maschine darf nur mit geeigneten Hebezeugen
(Kran oder Stapler) transportiert werden. Als An-
schlagpunkt für das Seil ist der obere Bandradkasten
zu verwenden.
Niemals am Sägetisch anheben!
Maschinenbeschreibung
Die Maschine ist durch ihre ausgereifte Konstruktion
zum Bearbeiten von Holz und Kunststoffen im Werk-
stattbereich vielseitig einsetzbar.
Das obere und untere Bandrad ist durch einen
fest angebrachten Schutz und einen beweglichen
Gehäuse-deckel verkleidet. Beim Öffnen des Ge-
häusedeckels wird die Maschine abgeschaltet. Ein
Einschalten ist nur bei geschlossenem Deckel mög-
lich. Der nicht schneidende Teil des Sägebandes
über der Tischplatte ist durch eine an der Sägeband-
führung befestigte Schutzeinrichtung abgedeckt, die
wiederum durch die fest angebrachte Schutzeinrich-
tung des oberen Bandrades gegen unbeabsichtigtes
Öffnen gesichert ist. Der nicht schneidende Teil des
Sägebandes unter der Tischplatte ist durch einen
fest angebrachten Schutz verkleidet.
Der Schwenkbereich des Tisches von 0° bis +45° er-
möglicht vielseitige Schnittmöglichkeiten, z.B.:
• Längsschnitte
• Querschnitte
• Schrägschnitte
• Bogenförmige und unregelmäßige Schnitte
• Schnitte für Zinken und Zapfen
• Hochkantschnitte bei Vierkanthölzern
Beachten Sie dazu auch die Arbeitshinweise in der
Bedienungsanweisung.
Montage
Montagewerkzeug
1 Gabelschlüssel SW 10/13
Aus verpackungstechnischen Gründen ist ihre Band-
säge nicht vollständig montiert.
Untergestell montieren (Fig. 2 - + 3)
Montageteile:
4 Gestellfüße (A)
•
Gestellstreben unten (B): 2 x lang + 2 x kurz
•