Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Scheppach HBS300 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBS300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten
an der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräf-
ten ausgeführt werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
• Zum Beheben von Störungen die Maschine ab-
schalten. Netzstecker ziehen!
• Zum Absaugen von Holzspänen oder Sägemehl
eine Absauganlage einsetzen Die Strömungsge-
schwindigkeit am Absaugstutzen muß 20 m/s be-
tragen.
• Vor Inbetriebnahme die Sägebandführung, sowie
die Sägebandspannung prüfen.
• Rissige Sägebänder, oder solche die Ihre Form
verändert haben, nicht verwenden.
• Bei verschlissenem Sägeschlitz die Tischeinlage
auswechseln.
• Beim Sägen von Rundhölzern das Werkstück ge-
gen Drehen sichern.
• Zum Sägen von schweren oder unhandlichen Tei-
len geeignete Hilfsmittel zum Abstützen verwen-
den. Sonderzubehör: Roll-und Allseitenrollbock.
• Die obere Sägebandführung möglichst nahe an
das Werkstück anstellen.
• Bei schräggestellter Tischplatte den Längsan-
schlag an der unteren Tischplattenhälfte ansetzen.
• Das Sägeband nach Ausschalten des Motors nicht
durch seitliches Gegendrücken bremsen.
• Abgesägte, eingeklemmte Werkstücke nur bei aus-
geschaltetem Motor und Stillstand des Sägeban-
des entfernen.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschi-
ne von jeder externen Energiezufuhr trennen!
Vor Wiederinbetriebnahme die Maschine wieder
ordnungsgemäß an das Netz anschließen.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schalten. Netzstecker ziehen!
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Ma-
schinen richtlinie.
• Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz-
und Sicherheitseinrichtungen an der Maschine
montiert sein.
• Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person
konzipiert. Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbe-
reich gegenüber Dritten verantwortlich.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine beachten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis