Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdetail Anzeigen; Betriebszustand Einstellen; Analoges Bedienteil Simulieren; Digitales Bedienteil Simulieren - Truma Diagnose Tool Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diagnose Tool:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Fehlerdetail anzeigen

Auftretende Fehler werden in der Darstellung rot markiert.
Beispiel zeigt das Gerät – Combi (Gas).
Truma Diagnose Tool / Live Display
2
Datei
Tools
?
Produkt(e)
Live Display
Fehler
Fehler
5
μC1
0
1
μC2
10
μC3
25
4
3
Bild 43

Betriebszustand einstellen

Für Untersuchungen am Gerät können Betriebsparameter
geändert werden. Abhängig vom angeschlossenen Gerät sind
unterschiedliche Simulationsmöglichkeiten einstellbar.
Das Fenster „Live Display" wird nach Start des Fensters
„Control" in die Taskleiste gelegt. Durch Klicken auf das
Symbol in der Taskleiste kann das Fenster„ Live Display" wie-
der hergestellt werden. Entsprechendes gilt für das Fenster
„Control".

– Analoges Bedienteil simulieren

Das Fenster „Control" – Bild 44 – erscheint automatisch bei
Combi (Gas)
Version der Software im Gerät 3.0, 4.0
Combi D
Version der Software im Gerät 4.0, 5.0
Sollen das Bedienteil CP classic und der Energiewahlschalter
CP E classic simuliert werden, muss folgender Ablauf einge-
halten werden:
– „ Live Display" beenden
– Combi – am Bedienteil CP classic – einschalten
– Raumtemperatur auf „5" stellen
– Warten bis Combi (Heizbetrieb) läuft
– Live Display starten
1
2
3
Bild 44
1 Details des aktuellen
Fehlers durch Klick
auf das rot markierte
Feld anzeigen.
oder
2 Details des Fehlers
durch Klick auf den Rei-
ter „Fehler" anzeigen.
3 Detaillierte Beschrei-
bung des Fehlers.
4 Zum Programm
„ Live Display" durch
Klick auf den Rei-
ter „ Live Display"
zurückkehren.
5 Bei „ Combi" werden
μC1, μC2 und μC3
dargestellt.
Bei „ Combi D" wird nur
μC1 dargestellt.
4
5
6
1 Nur Combi (Gas) – Umluftmotor 25 bis 100 % einstellbar
2 Nur Combi (Gas) – Brenner 2, 4, 6 kW einstellbar
3 Energiewahlschalter Elektro- / Mischbetrieb einstellbar
4 Nur Combi (Gas) – Istwert der Raumtemperatur vorwählbar
5 Bedienteil – Modus und Sollwert der Raumtemperatur
vorwählbar
6 Parameter mit „Senden" zur Steuerung übertragen.
Das Fenster „Control" – Bild 45 – erscheint bei Klick auf Re-
gister „CP classic + Manuell".
Combi (Gas)
Version der Software im Gerät ≥5.00
Combi D
Version der Software im Gerät ≥6.00
Voraussetzung – Bedienteile müssen abgesteckt sein.
1
2
3
4
Bild 45
1 Register „CP classic + Manuell"
2 Nur Combi (Gas) – Umluftmotor 25 bis 100 % einstellbar
3 Nur Combi (Gas) – Brenner 2, 4, 6 kW einstellbar
4 Energiewahlschalter – Elektro- / Mischbetrieb einstellbar
5 Nur Combi (Gas) – Istwert der Raumtemperatur vorwählbar
6 Bedienteil – Modus und Sollwert der Raumtemperatur
vorwählbar
7 Parameter mit „Senden" zur Steuerung übertragen

– Digitales Bedienteil simulieren

Das Fenster „Control" – Bild 46 – erscheint bei Klick auf Re-
gister „CP plus".
Combi (Gas)
Version der Software im Gerät ≥5.00
Combi D
Version der Software im Gerät ≥6.00
Voraussetzung – Bedienteile müssen abgesteckt sein.
1
Bild 46
1 Register „CP plus"
2 Umluft – Betriebsart einstellbar, ohne Heizanforderung
3 Sollwert der Raumtemperatur vorwählbar
4 Sollwert der Wassertemperatur vorwählbar
5 Energiewahlschalter Elektro- / Mischbetrieb einstellbar
6 Istwert der Raumtemperatur vorwählbar
7 Parameter mit „Senden" zur Steuerung übertragen
5
6
7
2
3
4
5
6
7
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis