®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
Sehr lange Steuerkabel und Analogsignale können in seltenen Fällen und je nach Installation infolge von Störungen von den Netzstromkabeln zu 50/60
Hz-Brummschleifen führen.
In diesem Fall kann man versuchen, ob durch einseitiges Auflegen des Kabelschirms bzw. durch Verbinden des Kabelschirms über einen 100 nF-Kon-
densator mit Masse eine Besserung herbeigeführt werden kann.
ACHTUNG!
Die Digital- und Analogein- und -ausgänge sollten aufgeteilt nach Signalart an die Bezugspotentiale des Frequenzumrichters ange-
schlossen werden (Klemme 20, 39 und 55), um Fehlerströme auf dem Massepotential zu verhindern. Beispielsweise vermeidet es
Schalten an Digitaleingängen, die das Analogeingangssignal stören.
ACHTUNG!
Steuerkabel müssen abgeschirmt werden.
5.1.28 Test von Motor und Drehrichtung
Achtung: Der Motor kann unerwartet anlaufen, stellen Sie sicher, dass kein Personal und keine Geräte in Gefahr sind!
Bitte gehen Sie wie beschrieben vor, um den Motoranschluss und die Drehrichtung zu testen. Starten Sie ohne Stromversorgung zum Gerät.
Abbildung 5.46:
Schritt 1: Isolieren Sie zunächst beide Enden eines 50 bis
70 mm langen Drahtes ab.
®
MG.20.M5.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
5 Elektrische Installation
Abbildung 5.47:
Schritt 2: Stecken Sie ein Ende mit einem geeigneten
Klemmenschraubendreher in Klemme 27. (Hinweis: Bei Ge-
räten mit sicherer Stoppfunktion sollte die vorhandene Brü-
cke zwischen Klemme 12 und 37 nicht entfernt werden,
damit das Gerät laufen kann!)
5
43