®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
Anwendungen mit konstantem Drehmoment (CT-Modus)
Bei Anwendungen mit konstantem Drehmoment können im niedrigen Drehzahlbereich Probleme auftreten. In Anwendungen mit konstantem Drehmoment
kann es bei niedriger Drehzahl aufgrund einer geringeren Kühlleistung des Motorlüfters zu einer Überhitzung des Motors kommen.
Soll der Motor kontinuierlich mit weniger als der Hälfte der Nenndrehzahl laufen, so muss dem Motor zusätzliche Kühlluft zugeführt werden (oder es ist
ein für diese Betriebsart geeigneter Motor zu verwenden).
Alternativ kann auch die relative Belastung des Motors verringert werden, indem man einen größeren Motor einsetzt, was jedoch durch die Leistungsgröße
des Frequenzumrichters eingeschränkt ist.
Anwendungen mit variablem (quadratischem) Drehmoment
In Anwendungen mit variablem Drehmoment (z. B. Zentrifugalpumpen und Lüfter), in denen das Drehmoment in quadratischer und die Leistung in
kubischer Beziehung zur Drehzahl steht, ist eine zusätzliche Kühlung oder Leistungsreduzierung des Motors nicht erforderlich.
In der nachstehenden Abbildung liegt die typische Kurve für das variable Drehmoment in allen Drehzahlbereichen unter dem maximalen Drehmoment
bei Leistungsreduzierung und dem maximalen Drehmoment bei Zwangskühlung.
Max. Last eines bei 40 °C von einem Frequenzumrichter des Typs VLT FCxxx gesteuerten Standardmotors
Legende: ─ ─ ─ ─Typisches Drehmoment bei variabler Last ─•─•─•─Max. Drehmoment bei Zwangskühlung ‒‒‒‒‒Max. Drehmoment
Hinweis 1) Im übersynchronen Drehzahlbetrieb nimmt das verfügbare Motordrehmoment umgekehrt proportional zur Drehzahlerhöhung ab. Dies
ist in der Auslegungsphase zu beachten, um eine Motorüberlastung zu vermeiden.
10.2.5 Leistungsreduzierung bei Installation langer Motorkabel oder bei Kabeln mit größe-
rem Querschnitt
Die maximale Kabellänge für diesen Frequenzumrichter wurde mit 300 m nicht abgeschirmten und 150 m abgeschirmten Motorkabel getestet.
Der Frequenzumrichter ist für den Betrieb mit einem Motorkabel mit Nennquerschnitt ausgelegt. Soll ein Kabel mit größerem Querschnitt eingesetzt
werden, ist der Ausgangsstrom um 5 % für jede Stufe, um die der Kabelquerschnitt erhöht wird, zu reduzieren.
(Ein größerer Kabelquerschnitt bedeutet einen kleineren kapazitiven Widerstand und damit einen erhöhten Ableitstrom gegen Erde).
10.2.6 Automatische Anpassungen zur Sicherstellung der Leistung
Der Frequenzumrichter prüft ständig, ob kritische Werte bei interner Temperatur, Laststrom, Hochspannung im Zwischenkreis und niedrige Motordreh-
zahlen vorliegen. Als Reaktion auf einen kritischen Wert kann der Frequenzumrichter die Taktfrequenz anpassen und/oder den Schaltmodus ändern, um
die Leistung des Frequenzumrichters sicherzustellen. Die Fähigkeit, den Ausgangsstrom automatisch zu reduzieren, erweitert die akzeptablen Betriebs-
bedingungen noch weiter.
®
MG.20.M5.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
10 Elektrische Daten
10
173