MULTICAL® 302
14.3 Handhabung der verschiedenen Prüfverfahren
14.3.1
Stehender Start/Stop
Stehender Start/Stop ist ein Verfahren zur Prüfung der Genauigkeit des Durchflusssensors. Der Durchflusssensor muss
während der Prüfung in einen Durchflussprüfstand eingespannt sein. Der Durchfluss durch den Durchflusssensor soll
geschlossen sein. Hiernach wird der Wasserdurchfluss für eine Weile geöffnet, und das durchfließende Wasser wird
gesammelt. Nachdem der Durchfluss wieder geschlossen worden ist, wird das gesammelte Wasservolumen mit dem
im Durchflusssensor gespeicherten Volumen verglichen. Allgemein erfordert ein stehender Start/Stop ein größeres
Prüfvolumen als ein Fliegender Start/Stop.
14.3.1.1 Stehender Start/Stopp bei Displayablesung
Voraussetzung: MULTICAL
Die hochauflösenden Displayanzeigen werden in Intervallen von 4 Sekunden aktualisiert.
14.3.1.2 Stehender Start/Stop unter Verwendung von Impulsausgängen
Voraussetzung: MULTICAL
Die Eichimpulse werden angeschlossen wie in Abschnitt 14.2.1 beschrieben.
14.3.2
Fliegender Start/Stop
Voraussetzung: MULTICAL
Die Eichimpulse werden angeschlossen wie in Abschnitt 14.2.1 beschrieben.
"Fliegender Start/Stop" ist das meist verwendete Verfahren zur Prüfung der Genauigkeit des Durchflusssensors. Der
Durchflusssensor muss während der Prüfung in einen Durchflussprüfstand eingespannt sein, und der
Wasserdurchfluss durch den Durchflusssensor muss konstant sein.
Eichimpulse können, wie in Abschnitt 14.2.1 beschrieben, direkt für den Prüfstand verwendet werden, wenn dieser auf
das Steuern der Start-Stopp-Synchronisierung eingerichtet ist. Alternativ kann Pulse Tester, Typ 66-99-279, als
externen Start-Stopp-Impulszähler verwendet werden.
Da der Zähler im Test-Modus jede 4. Sekunde das Volumen und die Energie berechnet (siehe Abschnitt 14.1.1),
werden die Eichimpulse, wie in Abschnitt 14.2.1 beschrieben, auch jede 4. Sekunde aktualisiert. Es ist wichtig, dass
dieses Zeitintervall berücksichtigt wird, womit die Prüfzeit von Start bis Stopp so lang sein muss, sodass diese
Aktualisierungszeit nicht die Messunsicherheit wesentlich beeinflusst.
74
®
302 muss auf Test-Modus eingestellt sein (siehe Abschnitt 14.1.1).
®
302 muss auf Test-Modus eingestellt sein (siehe Abschnitt 14.1.1).
®
302 muss auf Test-Modus eingestellt sein (siehe Abschnitt 14.1.1).
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1335_F1_DE_12.2016