Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung für MULTICAL® 602 & ULTRAFLOW® www.kamstrup.de...
Seite 2
MULTICAL® 602, Typ 602-B/C/D sind für Temperaturfühler Typ Pt500 geeignet MULTICAL® 602, Typ 602-A ist für Temperaturfühler Typ Pt100 geeignet Austauschbatterie: Kamstrup Typ 66-00-200-100 MULTICAL® 602, Typ 602-A/B/C können einem Durchflusssensoren Typ ULTRAFLOW®, einem elektronischen Abtaster oder einem Durchflusssensor mit Reedkontaktausgang angeschlossen werden.
Inhalt Allgemeines Typ 67-0B: 2 Impulsausgänge für CE und CV + Prog. Datenlogger Montage der Temperaturfühler Typ 602-0C: 2 Impulsausgänge für Fühlersätze für Tauchhülsen CE und CV Kurze Direktfühlersätze Bodenmodule Montage des Durchflusssensors Daten- + Impulseingänge, Montage von ULTRAFLOW® ≤ DN125 Typ 67-00-10 Montage von ULTRAFLOW®...
1. Allgemeines Lesen Sie bitte vor der Montage des Energiezählers diese Anleitung durch. Bei Montagefehler fällt die Garantieverpflichtung von Kamstrup A/S weg. Beachten Sie die Einhaltung folgender Installationsverhältnisse: - Druckstufe ULTRAFLOW®: PN16/PN25/PN40, siehe Kennzeichnung. Die Kennzeichnung des Durchflusssensors gilt nicht mitgeliefertem Zubehör...
Für die Montage in existierende Heizungsanlagen mit Standard-T-Stücken kann Kamstrup weiterhin R½ und R¾ Messingnippel liefern, die zu den kurzen Direktfühlern passen. Weiterhin kann der kurze Direktfühler auch in alle Kamstrup ULTRAFLOW® Vari- anten mit G¾ und G1Gewinden am Zählergehäuse direkt montiert werden. Die Messingüberwurfmutter der Fühler werden mit einem 12 mm Gabelschlüssel leicht (ca.
A Empfohlene Platzierung B Empfohlene Platzierung C Unannehmbare Platzierung wegen Gefahr der Luftansammlungen D Annehmbar in geschlossenen Syste-men. Unannehmbare Platzierung in offenen Systemen wegen möglichen Luftaufbaus im System Ein Durchflusssensor soll nicht un- mittelbar nach einem Ventil platziert werden, abgesehen von Absperr-hähnen (Kugelventiltyp), die völlig offen sein müssen, wenn sie nicht zum Absperren verwendet werden.
Montage von ULTRAFLOW® 54 ≥ Dn150 Siehe Installationsanleitung Nr. 5512-887. Installationsbeispiele Verschraubungszähler mit MULTICAL®/Pulse Transmitter auf ULTRAFLOW® montiert. Durchfluss von links Durchfluss von rechts Flanschzähler mit MULTICAL®/Pulse Transmitter auf ULTRAFLOW® montiert. Durchfluss von links Durchfluss von rechts 101 90 45° Der Winkelbeschlag ermöglicht die Montage von MULTICAL®...
6 mm Bohrlöcher. 52 mm Panelmontage Mit dem Paneleinbausatz, Nr. 66-99-104 (192 x 144 mm) von Kamstrup, kann MULTICAL® 602 direkt in Panelen oder Steuertafeln eingebaut werden. 5. Elektrischer Anschluss von MULTICAL® und ULTRAFLOW® Die Polarität der Temperaturfühler T1, T2 und T3 ist gleichgültig.
Anschlussbeispiel Anschlussbeispiele von ULTRAFLOW® und MULTICAL® (batterieversorgt). ø4,5...6 mm Wärmezähler mit zwei Durchflusssensoren MULTICAL® 602 ist in verschiedenen Applikationen mit zwei Durchflusssensoren, hierunter z.B. Lecküberwachung und offenen Systemen, anwendbar. Wenn zwei ULTRAFLOW® mit einem MULTICAL® 602 direkt verbunden werden, soll grundsätz- lich zwischen den beiden Rohren eine dichte elektrische Kopplung ausgeführt werden.
Die Spannung einer Lithiumbatterie ist nahezu während der gesamten Lebensdauer konstant (ca. 3,65 V). Daher ist die Restkapazität durch Spannungsmessung nicht feststellbar. Die Batterie darf nicht aufgeladen oder kurzgeschlossen werden. Gebrauchte Batterien müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, z.B. bei Kamstrup A/S.
netzmodule Die Module gehören zur Schutzklasse II und werden mittels eines Zweileiterkabels (ohne Erde) durch die Kabeltülle des Rechenwerks, die rechts unten im Anschluss-bodenstück platziert ist, angeschlossen. Verwenden Sie Kabel mit 5-10 mm Außen- durchmesser und beachten Sie die ordnungsgemäße Abisolierung sowie die korrekte Montage der Kabelentlastung.
8. Informationscodes ”InFO” MULTICAL® 602 überwacht ständig eine Reihe wichtiger Funktionen. Bei gravieren-den Fehlern in Messsystem oder Installation wird ”INFO” angezeigt. Durch Betätigen der oberen Frontplattentaste bis ”INFO” erscheint, kann ein Info-Code abgelesen werden. Der Info-Code wird nur so lange, wie der Fehler vorkommt, angezeigt. Info-Code Beschreibung Ansprechzeit Keine Unregelmäßigkeiten festgestellt...
9. steckmodule Kopfmodule Typ 67-02: DEnergieberechnung und stunden-datenlogger Dieses Kopfmodul kalkuliert den Unterschied zwischen der Vorlauf- und Rücklaufenergie, also den Verbrauch der in offenen Systemen gezapften Energie. Die Differenzenergie dE = E4-E5. Das Modul verfügt über einen Stundendatenlogger. Bei diesem Modul werden keine Anschlussklemmen verwendet.
Die RTC- und Impulsausgangsfunktionen dieses Kopfmoduls sind mit den Funktionen des zuvor beschrie- benen Kopfmoduls 602-0C identisch. Das Kopfmodul ist für drahtlose Netzwerke von Kamstrup vor-bereitet und kann zusammen mit einem High Power FunkRouter-Modul 6020084 Teil eines solchen Netzwerks sein, wobei die ausgelesenen Daten mittels der Netzwerkeinheit RF Concen-trator zu einer Systemsoftware übertragen werden.
Bodenmodule 9.2.1 Daten- + Impulseingänge, Typ 67-00-10 Die Datenklemmen werden z.B. für den Anschluss eines PCs verwendet. Das Signal ist passiv und mittels Opto-koppler galvanisch getrennt. Die Konvertierung auf RS232 Niveau erfordert, dass Datenkabel 66-99-106 (D-Sub 9F) oder 66-99-098 (USB) wie folgt angeschlossen wird: Braun (DAT)
Wireless M-Bus, Typ 602-00-30/602-00-35 Das Funkmodul ist für die Anwendung in den handbedienten Wireless M-Bus Reader Systemen von Kamstrup A/S über gebührenfreie Funkfrequenz (868 MHz) vorgesehen. Das Modul erfüllt die C-Mode Spezifikationen von prEN13757-4 und kann somit in andere Systeme, die die drahtlose M-Bus C-Mode Kommunikation anwenden, eingesetzt werden.
9.2.10 sIOX-Modul (Autodetect Baud Rate), Typ 602-00-64 SIOX wird zur Datenauslesung von kleinen und mittelgroßen Gruppen von Wärme- zählern durch Kabel verwendet. Die ausgelesenen Daten werden im übergeordneten System, z.B. Mcom, Fix oder Telefrang dargestellt. Weitere Auskünfte über die über- geordneten Systeme sind bei den Lieferanten davon erhältlich.
9.2.15 High-Power FunkRouter + 2 Impulseingänge (VA, VB), Typ 602-00-84 Das High-Power FunkRouter-Modul hat eigebaute Routerfunktion und ist somit auf den Einsatz in einem Kamstrup Funknetzwerk, wo die ausgelesenen Daten automatisch über die Netzwerkeinheit RF Concentrator an die Systemsoftware übertragen wird, optimiert.
11. setup über Fronttasten Das Datum, die Zeit und die primäre M-Bus-Adresse können mittels der Tasten auf der Vorderseite des Rechenwerks eingestellt werden. 1 Wählen Sie die Anzeige, die Sie ändern möchten 2 Heben Sie den Rechenwerksoberteil ab 3 Warten Sie bis der Zähler erlischt (bis zu 2,5 Minuten). Die Tasten dürfen nicht gedrückt werden.