Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup MULTICAL 302 Technische Beschreibung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTICAL® 302
Im Prinzip bestimmt man den Durchfluss, indem man die Durchflussgeschwindigkeit misst und mit der Fläche des
Messrohres multipliziert:
=
×
Q
F
A
wo:
Q
der Durchfluss ist
F
die Durchflussgeschwindigkeit ist
A
die Fläche des Messrohres ist.
Die Fläche und die Länge, womit das Signal sich im Sensor bewegt, sind bekannte Faktoren. Die Länge, die das Signal
sich bewegt, kann ausgedrückt werden durch
L
T =
V
wo:
L
die Messdistanz ist
V
die Schallausbreitungsgeschwindigkeit ist
T
die Zeit ist
1
1
 
 
=
×
T
L
V
V
1
2
In Zusammenhang mit Ultraschalldurchflusssensoren können die Geschwindigkeiten
als:
=
=
V
C
F
V
C
bzw.
1
2
C
wo:
die Geschwindigkeit von Schall in Wasser ist.
Bei der Verwendung der obigen Formel bekommt man:
1
1
=
×
T
L
+
C
F
C
die auch geschrieben werden kann als:
+
(
C
F
)
(
C
=
×
T
L
×
(
C
F
)
(
C
2
F
=
×
T
L
2
2
C
F
C〉〉
F
2
F
Da
kann
ausgelassen werden, und der Ausdruck kann reduziert werden auf:
×
2
T
C
=
F
×
L
2
56
=
L
+
F
F
F
)
+
F
)
×
T
V
, die auch wie folgt geschrieben werden kann:
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1335_F1_DE_12.2016
V
V
und
geschrieben werden
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis