3
Zählertypen
MULTICAL
®
302 bietet viele Kombinationsmöglichkeiten und kann ganz nach Kundenwunsch bestellt werden. Zuerst
wird die gewünschte Hardware aus der Typenübersicht ausgewählt. Danach werden „Konfig" und „Daten" passend zur
Applikation ausgewählt.
Der Zähler wird fertig konfiguriert ab Werk geliefert, kann aber auch vor der Installation neu konfiguriert werden (siehe
Abschnitt 8.4 Setup-Schleife für weitere Informationen).
3.1 Typen- und Konfigurationsübersicht
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1335_F1_DE_12.2016
Typennummer
302-T-xx-x-xx-xx-xxx
Typennummer
(werkseitig
Seriennr.) wird auf den Zähler geschrieben
und kann nach der Produktion nicht
geändert werden
KONFIG >AB<
Vorlauf/Rücklauf-Messeinheit-Auflösung
- Kann über die Drucktaste geändert
werden, während der Zähler sich immer
noch im Transportmodus befindet.
- Hiernach ist eine Änderung nur möglich,
wenn die Plombe "I (SETUP)" gebrochen ist,
und der Schalter aktiviert ist.
KONFIG >DDD<
Display
Eine Änderung ist nur über METERTOOL
möglich, und nur wenn die Plombe "I
(SETUP)" gebrochen ist, und der Schalter
aktiviert ist.
KONFIG >EFGHHMMM<
Andere Konfigurationen (siehe Abschnitt 3.6)
Eine Änderung ist nur über METERTOOL möglich, und nur wenn
die Plombe "I (SETUP)" gebrochen ist, und der Schalter
aktiviert ist.
KONFIG "ABDDD-EFGHHMMM" wird nicht auf den Zähler
geschrieben, kann aber in der Anzeige angezeigt werden.
DATA
- Kann über die Drucktaste geändert werden, während der
Zähler sich immer noch im Transportmodus befindet.
- Hiernach ist eine Änderung nur über METERTOOL möglich, und
nur wenn die Plombe "I (SETUP)" gebrochen ist, und der
Schalter aktiviert ist.
- Kundennr.
- Stichtag
- Mittelungsdauer (Höchstdurchfluss und Höchstleistung)
- θ
(nur aktiv bei Zählertyp 6)
hc
- Datum/Zeit
- M-Bus primäre Adresse
MULTICAL® 302
und
Seriennummer
eingestellte,
einmalige
15