17 Fehlersuche
Bezeichnend für MULTICAL
Betrieb.
Sollten Sie jedoch Probleme mit dem Zähler haben, kann die nachstehende Fehlersuchtabelle zur Klärung der Ursache
beitragen.
Das Öffnen und/oder die Reparatur des Zählers darf nur in einem autorisierten Labor oder bei Kamstrup A/S
vorgenommen werden.
Bevor Sie einen Zähler zur Reparatur oder Prüfung senden, müssen Sie die nachstehende Fehlersuchtabelle
durchgehen, um eine mögliche Ursache des Problems einzugrenzen.
Symptom
Keine Anzeigenfunktion (leere
Anzeige)
Keine Kumulierung der Energie (z.B.
MWh) und des Volumens (m
Kumulierung des Volumens (m
aber nicht der Energie (z.B. MWh)
Fehlerhafte Temperaturanzeige
Temperaturanzeige oder Kumulierung
der Energie zu niedrig (z.B. MWh)
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1335_F1_DE_12.2016
302 sind eine schnelle und einfache Installation sowie langjähriger und zuverlässiger
Mögliche Ursache
Das Display ist in den
Energiesparmodus gewechselt
Lesen Sie "Info" von der Anzeige ab. Den vom Infocode angegebenen
3
)
Wenn "Info" = 2 ⇒
Wenn "Info" = 4, 8 oder 12 ⇒
3
),
Die Temperaturfühler können defekt
sein. Überprüfen Sie, ob die
Temperaturfühlerkabel sichtbare
Beschädigungen aufweisen.
Die Wärme-/Kälte-Wechsel θ
auf einen zu niedrigen Wert
konfiguriert
(nur relevant für den Zählertyp 6xx)
Fehlerhafter Temperaturfühler
Schlechte Verbindung
Schlechter thermischer
Fühlerkontakt
Wärmeabgabe
Fühlertauchhülsen zu kurz
Behebungsvorschläge
Drücken Sie auf der Fronttaste, um
das Display zu aktivieren.
Fehler prüfen (Siehe Abschnitt 7.8).
Durchflussrichtung prüfen (Pfeil auf
dem Durchflusssensor).
Temperaturfühler prüfen. Bei
Defekten ist der Zähler
auszutauschen.
Tauschen Sie den Zähler aus.
Konfigurieren Sie θ
ist
hc
passenden Wert neu, oder
konfigurieren Sie θ
wobei die Wechselfunktion
deaktiviert wird
Verbindung prüfen.
Tauschen Sie den Zähler aus.
Fühler tief in die Tauchhülsen
einsetzen.
Tauchhülsen isolieren.
Tauchhülsen gegen längere
austauschen.
MULTICAL® 302
auf einen
hc
auf 180 °C,
hc
85