15.2.3
Änderung der Konfiguration von MULTICAL
Um neue Werte in den Zähler eingeben zu können, muss der Zähler in SETUP-Schleife sein. Wenn MULTICAL
nicht in Betrieb gewesen ist, ist er in "Transportzustand" und kann ohne Weiteres programmiert werden. METERTOOL
HCW für MULTICAL
®
302 bringt automatisch den Zähler in Setup-Schleife.
Wenn MULTICAL
®
302 vor der Programmierung in Betrieb gewesen ist, muss der Zähler vor Anfang der Programmierung
auf "Setup-Schleife" eingestellt werden. Dies kann erst nach Brechen der
Kontaktpunkte hinter der Plombe mit Kurzschlusswerkzeug Typ 66-99-278 erfolgen. Hiernach wird "Setup" angezeigt.
Zur Beachtung: Dies soll nur von einem autorisierten Installateur gemacht werden, und eine Zulassungsplombe muss
nach der Programmierung neu etabliert werden.
Nach Kurzschluss
der SETUP-Plombe bleibt der Zähler 4 Minuten lang in Setup-Schleife. Um diese Zeit zu
verlängern, drückt man die Fronttaste, womit die Dauer um weitere 4 Minuten verlängert wird. Dies kann zu
wiederholten Malen gemacht werden.
Es ist nicht möglich, die Seriennummer zu ändern, da es sich um eine einmalige Nummer handelt, die dem Zähler
während der Produktion zugeteilt wird.
15.2.4
Zeit/Datum (Basismodus/Erweiteter Modus)
In diesem Menü kann die im Zähler eingebaute Uhr ausgelesen und eingestellt werden, entweder manuell oder indem
man die Uhr auf die Zeit des PCs, auf dem METERTOOL HCW läuft, einstellt. Es ist nur in "SETUP-Schleife möglich, dem
Zähler zuzuschreiben.
15.2.5
Kommunikation EIN/AUS (Erweiteter Modus)
In diesem Menü kann der M-Bus Funksender ein- und ausgeschaltet werden. Dies kann nützlich sein, z.B. wenn der
Zähler mit Flugzeug transportiert werden soll.
15.2.6
Konfigurationslog (Erweiteter Modus)
Zeigt die Anzahl Änderungen von der Konfiguration des Zählers seitdem er zum ersten Mal konfiguriert wurde. Die
maximale Anzahl Konfigurationsänderungen ist 25.
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1335_F1_DE_12.2016
®
302
Abb. 7
MULTICAL® 302
SETUP Plombe und Kurzschluss der
®
302 noch
79