2 Montage der Temperaturfühler
Temperaturfühler zur Erfassung der Vor- bzw. Rücklauftemperatur werden ausschliesslich
paarweise geliefert und dürfen nie voneinander getrennt werden.
MULTICAL® 602 wird im Normalfall mit bereits montierten Temperaturfühlern geliefert. Die
Kabellänge darf nach EN 1434 bzw. OIML R75 nicht verändert werden. Ein evtl. Austauschen der
Fühler darf ebenfalls nur paarweise vorgenommen werden.
Der Vorlauffühler ist mit einem roten, der Rücklauffühler mit einem blauen Schild gekennzeichnet
(Siehe Abschnitt 5, Seite 12).
Achtung: Die Fühlerkabel dürfen nicht gezogen werden. Beachten Sie dies beim eventuellen
Binden der Kabel.
2.1 Fühlersätze für Tauchhülsen
Die Fühlertauchhülsen werden am besten in T-Stücke mit 45°
oder 90° Winkel eingebaut. Die Spitze der Tauchhülse soll in der
Mitte der Strömung plaziert werden.
Die Temperaturfühler werden so tief wie möglich in die
Tauchhülsen eingeführt. Zur Verkürzung der Ansprechzeit eignet
sich eine "nichthärtende" wärmeleitende Paste.
Das kleine Plastikstück wird am Fühlerkabel in die
Fühlertauchhülse geschoben und die Leitung mit der
beiliegenden Schraube (M4) gesichert. Die Schraube darf nur mit
den Fingern angezogen werden. Danach werden die Tauchhülsen
mit Draht und Plombe versiegelt.
Kamstrup A/S • 5512953_C4_DE_07.2015
D E T A I L
*
MULTICAL® 602 & ULTRAFLOW®
* P a k n i n g
5