Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeit Bestätigung; Eintrittsverzöger - Eaton i-on Compact Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Basic (Standardeinstellung und die einzige bei EU-Geräten) – Ein bestätigter
Alarm wird ausgelöst, wenn im System im Alarmzustand ein zweiter Zonenalarm
ausgelöst wird.
 BS8243 oder DD243 (nur UK-Steuereinheiten) – Ein bestätigter Alarm wird
erzeugt, wenn ein zweiter Zonenalarm innerhalb der Bestätigungszeit ausgelöst
wird. Falls Sie eine dieser beiden Optionen auswählen, werden zusätzliche
Optionen zur Definition eines bestätigten Alarms angezeigt.
Falls der erste („unbestätigte") Alarm durch Ablaufen eines Eingangszeit-Timers
ausgelöst wurde, gilt bei:
 DD243 – Es müssen zwei weitere Zonen, die nicht auf dem Eingangsweg
liegen, ausgelöst werden, um den Ausgang zu aktivieren.
 BS8243 – Es muss eine Zone, die nicht auf dem Eingangsweg liegt, ausgelöst
werden, um den Ausgang zu aktivieren.
Hinweis:
 Ein bestätigter Alarm aktiviert sämtliche Ausgänge des Typs „Alarm bestätigt"
(Seite 30).
 Ein bestätigter Alarm wird nur dann übermittelt, wenn Alarmrückmeldung auf
„Sirene + Übermittlungen" eingestellt ist (siehe Seite 35).
 Ein bestätigter Überfallalarm (ausgelöst durch zwei Überfallalarme oder einen
Überfall- und einen Sabotagealarm) wird nur übermittelt, wenn Best.Modus auf
BS8243 steht.
 Der Hauptbenutzer kann die Überfallfunktionen für alle FOB-2W-4Bs unter
Benutzermenü – Systemkonfig. – Fernbedienung – ÜA Funktion aktivieren oder
deaktivieren. Dafür ist der Bestätigungsmodus „Basic" erforderlich, und dies ist nicht
mit DD243 und BS8243 konform.
Zeit Bestätigung
Dies steht nur für UK-Steuereinheiten zur Verfügung, deren Best.Modus auf DD243 oder
BS8243 steht.
Diese Option bestimmt die Länge der Bestätigungszeit bei Einbruchalarmen. Die Zeit lässt
sich von 1 bis 60 Minuten einstellen. Bestätigungszeiten von weniger als 30 Minuten sind
nicht mit BS8243 und DD243 konform.
Eintrittsverzöger.
Verwenden Sie diese Option, um zu bestimmen, wie das System reagiert, wenn ein
Benutzer beim Hereinkommen den Eingangsweg verlässt. (Diese Option ist vorhanden,
um Konformität mit EN50131-1 zu gewährleisten.)
Gesperrt
Sorgt dafür, dass das System umgehend einen Alarm ausgibt, sobald ein Benutzer
eine Zone auslöst, die nicht zum Eingangsweg gehört. Hinweis: Dies ist nicht
konform mit EN50131.
Freigegeben
Falls der Benutzer beim Hereinkommen eine Zone auslöst, die nicht zum Eingangsweg
gehört, wartet das System 30 Sekunden, bevor ein voller Alarm gestartet wird. Darüber
hinaus gibt das System während der 30 Sekunden Wartezeit einen internen Alarm ab.
Sofern der Benutzer innerhalb des 30-Sekunden-Zeitraums einen Zugriffscode
eingibt oder einen Chipschlüssel präsentiert, kann er das System zurücksetzen.
Menü „Systemoptionen"
Seite 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis