Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 9: Menü „Systemoptionen; Benutzeroptionen; Benutzerzugriff - Eaton i-on Compact Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9: Menü „Systemoptionen"
Dieses Menü enthält Optionen, die sich auf den Betrieb des Alarmsystems als Ganzes
auswirken.
Hinweis: Die Standardeinstellungen für diese Optionen erfüllen Norm EN50131, siehe
Seite 13. Die Änderung mancher dieser Optionen kann allerdings dazu führen, dass das
System die Norm nicht länger erfüllt.

Benutzeroptionen

Benutzerzugriff

Verwenden Sie diese Option, um einzelnen Benutzern Zugriff auf verschiedene Bereiche
des Systems zu gestatten.
ÜA-Tasten aktiv
Diese Option erlaubt es Benutzern, einen Überfallalarm von der Steuereinheit oder 1-Weg-
Funkbedienteilen aus zu aktivieren, indem beide Überfalltasten gleichzeitig gedrückt werden.
Wählen Sie „Ja", um die ÜA-Tasten zu aktivieren. Wählen Sie „Nein", um sie zu deaktivieren.
Hinweis:
 Falls „ÜA-Bestätigung" unter Systemoptionen – Bestätigung – Best.Modus –
BS8243 aktiviert wurde, müssen innerhalb der Bestätigungszeit zwei separate ÜA-
Ereignisse auftreten, um einen bestätigten ÜA-Alarm auszulösen. Siehe Seite 46
für ÜA-Bestätigungszeit.
 Um ÜA über einen FOB-2W-4B auszulösen, müssen Sie Systemoptionen –
Bestätigung– Best.Modus auf Basic einstellen (siehe Seite 42). Bei EU-
Steuereinheiten benutzen Sie bitte immer den Bestätigungsmodus „Basic".
Ein Hauptbenutzer muss daraufhin Benutzermenü – Systemkonfig. –
Fernbedienung – ÜA Funktion auf Freigegeben stellen (die Option wird nicht
angezeigt, falls Best.Modus auf BS8243 oder DD243 steht).
Schnellscharf
Hinweis: Falls Sie die Schnellaktivierung aktivieren, erfüllt die Steuereinheit nicht mehr
Norm EN 50131.
Die Option regelt die Bedienung der Tasten A, B, C und D.
Ja – Ermöglicht es dem Benutzer, das Alarmsystem durch Drücken von A, B, C oder D
ohne Eingabe eines Zugriffscodes zu aktivieren.
Nein – Der Benutzer muss einen Zugriffscode eingeben (oder einen Chip vorhalten), bevor
er auf die Taste A, B, C oder D drückt.
Schnell-sperren
Ja – Erlaubt es dem Benutzer, beim Aktivieren des Systems eine aktive Zone zu sperren.
Die Zone muss das Attribut „Sperrbar" haben (siehe Seite 22).
Nein – Der Benutzer muss das Menü Sperren verwenden, um beim Aktivieren des
Systems eine aktive Zone zu sperren.
Seite 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis