Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton i-on Compact Technisches Handbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RBed nSpa (==)
RBed Sabo (==)
RBed Sabo R(==)
Sir == Batt. ok
SIR==Störung ok
SIR==Störung
SIR==Überl.ok
SIR==Überlagerng
Sir == Batt.schw.
RSN== RF OK
RSN== RF-Warnung
Sir == ÜberwFhlr
Sir == Übrw Ok
Sir == Sabo ok
Ext. Sir.== Sabo
SD Karten fehler--
SD-Karte fehlt
SD-Karte vorhanden
Ü. sek. Weg F.
Ü. sek. Weg OK
S-Fehler Z==
Scharf m. Byp Z===
Bypass-Grup ##AUS
Bypass-Grup ##EIN
SMS Ben.Code Rest.
SMS Ben.Code
Testanruf SMS
Dauertest Fehl Z==
Dauertest Fehl Z==
Pflegenotr BDT==
Pflegenot inakti
Test AltenNotruf
Care B-- Batt schwach
Software geändert
SprT=alle best.
Spr.T.= n.best.
SprachTel= best.
Test Sprachanruf
Überw Stö Z==
Ereignisspeicher-Nachrichten
Geringe Spannung an
Funkbedienteil-Basisstation n.
Sabotagemeldung an
Funkbedienteil-Basisstation n.
Sabotagemeldung an
Funkbedienteil-Basisstation n
zurückgesetzt.
Batterie des internen Funk-
Signalgebers wieder aufgeladen.
Störung an externer Funksirene n
behoben.
Störung an externer Funksirene n.
Überlagerung an externer
Funksirene n beseitigt.
Überlagerung an externer
Funksirene n.
Batterie schwach an externer
Funksirene n.
Funksignal von externer
Funksirene nn wiederhergestellt.
Funksignal von externer Funk-
sirene nn für 20 Minuten verloren.
Funksignal von externer Funk-
sirene nn für 2 Stunden verloren.
Funksignal von externer
Funksirene nn wiederhergestellt.
Sabotagemeldung an externer
Funksirene n zurückgesetzt.
Sabotagemeldung an externer
Funksirene n.
Fehler an SD-Karte.
SD-Karte fehlt.
SD-Karte vorhanden.
Störung an sekundärem
Kommunikationsweg.
Störung an sekundärem
Kommunikationsweg behoben.
Aktivierung fehlgeschlagen in
Zone.
Das System wurde aktiviert und
Zone nn dabei in Bypass.
Benutzer nn hat Bypass-Gruppe n
deaktiviert.
Benutzer nn hat Bypass-Gruppe n
aktiviert.
Zusatztasten-Sabotagemeldung
aus SMS-Nachricht
wiederhergestellt.
Zusatztasten-Sabotage (Code-
Eingabeversuche) aus SMS-
Nachricht.
SMS-Testanruf durchgeführt.
Dauertest in Zone fehlgeschlagen.
Dauertest in Zone sabotiert.
Pflegenotruf durch Bedienteil
ausgelöst.
Pflegenotruf durch Inaktivität in
überwachten Zonen ausgelöst.
Nicht verwendet.
Batterie des Benutzer N zugewie-
senen Pflegenotrufsenders ist
schwach.
Der Errichter hat eine andere
Version der Betriebssoftware für
die Steuereinheit geladen.
Alle Sprachanrufe wurden durch
Empfänger bestätigt.
Sprachanruf-Empfänger hat Anruf
nicht bestätigt.
Sprachanruf wurden durch
Empfänger bestätigt.
Sprachwählgerät hat einen
Testanruf durchgeführt.
Überwachung von Funkmelder in
Zone fehlgeschlagen.
Überw whgst Z==
Ausfall 12V Syst
12V System ok
Systemfehler
Erneut geschärft
Systemstart
System Sabo rücks
System Sabotage
Sabotage == OK
Sabotage ==
Sabo ==ERZur.
Sabo ==ER
Rücks Sabotage Z==
Sabotage Z==
Techn.-Alarm Z==
Rücks Techn-Al Z==
Testanruf fehlg.
Testanruf OK
Linie ==
B-- ändert B==
B--Einst geändert
B-- löscht B==
B.-- Downld Fhlr
U--- Bedrohung zur
U--- Bedrohung.
B-- Fernzugriff
B--- Medizin Alarm
Ben-- Log out(W)
Ben.-- Log out
Ben-- Log in (W)
Ben.-- Log in
B--TB# Übrsteurn
Ben-- B # intern
Ben-- TB# Rückst
B-- TB# scharf
B-- TB# unscharf
B--- TB ##Bdr ok
Seite 89
Überwachung von Funkmelder in
Zone wiederhergestellt.
Steuereinheit 12V-Stromzufuhr
gestört.
Steuereinheit 12V-Stromzufuhr
wiederhergestellt.
Störung im Hauptprozessor der
Steuereinheit.
Das System wurde durch einen
Benutzer neu aktiviert.
Das System wurde nach einem
Netzausfall (Hauptstromversorgung
und Batterie) neu gestartet.
System-Sabotagemelder
wiederhergestellt.
System-Sabotagemelder.
Sabotagemeldung an Bedienteil
zurückgesetzt.
Sabotagemeldung an Bedienteil.
Sabotagemeldung an externem
Lesegerät n zurückgesetzt.
Sabotagemeldung an externem
Lesegerät n.
Zonen-Sabotagemelder
wiederhergestellt.
Zonen-Sabotagemelder.
Technikalarm in Zone.
Technikalarm in Zone
wiederhergestellt.
Testanruf fehlgeschlagen.
Testanruf erfolgreich.
Nicht verwendet.
Benutzer nn hat sein Passwort
geändert.
Benutzer nn hat seine
Programmierungskonfiguration
geändert.
Benutzer nn hat einen anderen
Benutzer aus dem System gelöscht.
Downloader-Sitzung fehlgeschlagen.
Benutzer nn hat einen
Bedrohungscode eingetippt, um
das System (System mit
Teilbereichen) zu deaktivieren.
Benutzer nn hat einen
Bedrohungscode eingetippt, um
das System (System mit
Teilbereichen) zu aktivieren.
Anmeldung per M2M, SMS-
Steuerung oder virtuellem Bedienteil.
Benutzer nn hat per Notrufmelder
einen medizinischen Notruf
ausgelöst.
Benutzer nn hat sich per Web-
Server aus dem Installationsmenü
ausgeloggt.
Benutzer nn hat den
Errichtermodus verlassen.
Benutzer nn hat sich per Web-
Server in das Installationsmenü
eingeloggt.
Benutzer nn hat den
Errichtermodus aktiviert.
Benutzer nn hat einen
Aktivierungsfehler in der Partition
aufgehoben.
Benutzer nn hat die Partition intern
aktiviert.
Benutzer nn hat die Partition
zurückgesetzt.
Benutzer nn hat die Partition
aktiviert.
Benutzer nn hat die Partition
deaktiviert.
Benutzer nn hat einen
Bedrohungscode eingegeben, um
Partition n zu deaktivieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis