Wenn Sabotage als nur Sabotage auf „Gesperrt" gesetzt ist (Seite 46), werden alle
Ausgänge des Typs „RF Überlagerung" und „Funkstörung" aktiviert. Siehe Seite 46.
Falls in Fast Format kein Sabotagekanal reserviert ist, sendet das System einen
unbestätigten Alarm.
Beachten Sie, dass die Sabotageoption für PD 6662:2010 erforderlich ist.
Hinweis: Falls Sie „Sabotage" wählen und zudem Systemoptionen – Benutzer
Optionen – Benutzer Reset – Sys gibt Sabo an auf „Nein" setzen, ist der Benutzer
nicht in der Lage, das System nach einem Überlagerungsereignis zurückzusetzen.
Fernbedienung
Dieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn die Steuereinheit eine Fernbedienung gelernt hat.
Fernbedienung
Diese Option bezieht sich auf die Verwendung von Fernbedienungen zur Deaktivierung
eines komplett aktivierten Systems.
Freigegeben
Der Benutzer muss zunächst eine „Letzter Ausg (LA)"-Zone auslösen und so den
Eingangszeit-Timer starten, bevor ein komplett aktiviertes System per Fernbedienung
deaktiviert werden kann.
Gesperrt
Der Benutzer kann das System mit einer Fernbedienung deaktivieren, ohne zuerst
den Eingangszeit-Timer zu starten.
Remote-Eintr. int.
Diese Option bezieht sich auf die Verwendung von Fernbedienungen zur Deaktivierung
eines intern aktivierten Systems.
Freigegeben
Der Benutzer muss zunächst eine „Letzter Ausg (LA)"-Zone auslösen und so den
Eingangszeit-Timer starten, bevor ein intern aktiviertes System per Fernbedienung
deaktiviert werden kann.
Gesperrt
Der Benutzer kann ein intern aktiviertes System per Fernbedienung deaktivieren,
ohne zuvor den Eingangszeit-Timer zu starten.
Zwingend akt.
Unter Umständen könnten Sie es dem Benutzer erlauben wollen, das Alarmsystem zu
aktivieren, wenn ein oder mehrere der Melder nicht funktionieren oder nicht aktiv sind.
Hinweis: Falls Sie „zwingend akt." aktivieren, ist das System nicht mit EN50131 konform.
Aus
Ein Benutzer mit Fernbedienung kann die Aktivierung des Systems nicht erzwingen,
selbst wenn Zonen mit dem Attribut „zwingend akt." versehen sind.
Bestätigen
Ein Benutzer mit Fernbedienung kann die Aktivierung des Systems erzwingen, indem
er die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drückt, und wenn sich das
System nicht aktiviert, kann er durch erneutes Drücken die Aktivierung bestätigen.
An
Ein Benutzer mit Fernbedienung kann die Aktivierung des Systems erzwingen, indem
er die Taste auf der Fernbedienung einmalig drückt.
Menü „Systemoptionen"
Seite 51