Diese Option erscheint, wenn Sie eines der UCP-Protokolle auswählen. Die Option
ermöglicht es, die Telefonnummer aufzuzeichnen, von der die SMS-Meldung
ursprünglich stammt. Diese Nummer ist für den Empfänger der Meldung sichtbar.
Eingehend
Falls die Steuereinheit mit einem GSM-Plug-on-Modul ausgerüstet ist, kann der Benutzer
den Status der Steuereinheit mithilfe von Befehlen, die in auf Mobiltelefonen oder anderen
Sendegeräten verfassten SMS-Nachrichten enthalten sind, ändern oder abfragen. Diese
Funktion kann z. B. zum Aktivieren/Deaktivieren des Systems, Aktivieren/Deaktivieren von
Ausgängen, Sperren/Entsperren von Zonen oder Abfragen des aktuellen Systemstatus
genutzt werden. Für eine vollständige Übersicht der Befehle lesen Sie bitte die
Benutzeranleitung für SMS-Befehlsnachrichten.
Fernbedienung
Aktiviert die Funktion.
Weiterleiten
Ermöglicht es Ihnen, die Steuereinheit so zu konfigurieren, dass sie vom Netzwerk-
Provider erhaltene SMS-Meldungen (wie z. B. Nachrichten über geringes Guthaben) an
eine bestimmte Telefonnummer weiterleitet. Wenn Sie „Weiterleitung" auswählen, wird
die Kontaktliste (Seite 57) angezeigt. Wählen Sie einen Kontakt aus der Kontaktliste
und dann eine der beiden für den Kontakt eingegebenen Telefonnummern.
E-Mail
Wenn ein Alarm oder ein anderes Ereignis auftritt, kann die Steuereinheit einen Bericht
per E-Mail an bis zu vier Empfänger senden.
Der Bericht beinhaltet:
Eine Standortmeldung Ihrer Wahl (z. B. zur Identifizierung der Steuereinheit und
ihres Standortes).
Eine weitere Meldung Ihrer Wahl (die Informationen über das Ereignis enthalten kann).
Sie können bis zu vier dieser Meldungen (standardmäßig Meldung 1-4 genannt)
eingeben.
Den Text des Ereignisses (wie er im Ereignisspeicher erscheint).
Bilder einer Kamera, sofern diese durch eine Kamera-Auslösung gespeichert
wurden (siehe Seite 27). Wenn eine Kamera-Auslösung z. B. bei einem Brandalarm
Bilder speichert, werden diese automatisch an sämtliche durch den Brandalarm
ausgelösten Berichte angehängt.
Anhand der Option Ereignisse können Sie jede der Meldungen 1-4 einer bestimmten zu
meldenden Ereigniskategorie zuweisen. Danach wählen Sie eine Reihe von Zielen für jede
Meldung. Jedes Ziel enthält eine E-Mail-Adresse, welche die Steuereinheit bei Auftreten
des Ereignisses kontaktieren soll.
Anrufmodus
Diese Option ermöglicht es Ihnen, die E-Mail-Benachrichtigung zu aktivieren oder zu
deaktivieren. Folgende Optionen werden nur angezeigt, wenn „Anrufmodus" aktiviert ist:
Nachrichten
Geben Sie den Text für die Standortmeldung und die weiteren vier Meldungen
(Meldung 1-4) ein. Jede der Meldungen darf bis zu 30 Zeichen lang sein.
Menü „Übermittlungen"
Seite 67