Zum Entfernen eines Funkbedienteils aus dem System:
Gehen Sie im Menü i-rk01 zur Option Hinz/entf FBDT. Wählen Sie die Adresse des
Bedienteils aus, das Sie löschen möchten.
BDT bearbeiten
Sie können diese Option verwenden, um die Einstellungen für ein bestimmtes
Funkbedienteil zu bearbeiten.
Dies enthält:
Name
Sie können jedem Bedienteil einen Namen geben. Die Steuereinheit zeigt den
Gerätenamen an, wenn sie Störungen oder Ereignisse meldet, sodass es leichter ist, das
betreffende Gerät aufzufinden.
Taste A/B/C/D
Diese Option ermöglicht es, die Tasten A, B, C und D (Schnellaktivierung) zu
programmieren. Siehe Seite 24.
Menü ext. Sir.
In diesem Menü können Sie externe Funksirenen hinzufügen, löschen und bearbeiten.
Siehe Tabelle 1 auf Seite 2 für die maximale Anzahl der Funksirenen pro Steuereinheit.
Sirene hinz/löschen
Um eine Funksirene hinzuzufügen oder zu entfernen, wählen Sie Sirene hinz/löschen und
anschließend die Sirenennummer (oder den Namen) aus. Falls Sie eine Sirene
hinzufügen, aktivieren Sie den Sabotagekontakt oder schließen Sie Strom an, sobald Sie
dazu aufgefordert werden (Lesen Sie hierzu bitte die Installationsanleitung der Sirene).
Sirene bearbeiten
Diese Option erlaubt es, dem Gerät einen Namen zu geben.
Interne Sirene
In diesem Menü können Sie interne Funksirenen hinzufügen, löschen und bearbeiten.
In Tabelle 1 auf Seite 2 wird die maximale Anzahl der internen Funksirenen pro
Steuereinheit angegeben.
Sirene hinz/lösch
Um eine interne Funksirene hinzuzufügen oder zu entfernen, wählen Sie Sirene hinz/lösch
und anschließend die Sirenennummer (oder den Namen) aus. Falls Sie einen Signalgeber
hinzufügen, aktivieren Sie den Sabotagekontakt (Lesen Sie hierzu bitte die
Installationsanleitung des Signalgebers).
Sirene bearbeiten
Dies enthält:
Name
Erlaubt es, dem Gerät einen Namen zu geben.
Lautstärke
Erlaubt es, die Lautstärke der internen Sirene einzustellen.
Menü „Melder/Geräte"
Seite 26