Die Zone muss aktiviert sein, es sei denn, es handelt sich um eine
Brandalarmzone. Das System muss entweder komplett aktiviert sein oder die
Zone zu dem Aktivierungsbereich gehören, den der Benutzer ausgewählt hat.
Der Ausgang wird deaktiviert, sobald der Alarm zurückgesetzt wurde. Legen Sie die
Zonen mittels der Zone-Option fest (siehe Seite 33).
Ben. definiert (43)
Wird durch jedes einzelne der folgenden Ereignisse aktiviert:
Ein Benutzer drückt eine Taste auf einer Fernbedienung, die so konfiguriert
wurde, dass sie einen benutzerdefinierten Ausgang aktiviert.
Ein Benutzer betätigt den Ausgang über die Option Benutzermenü – Ausgänge
ein/aus.
Ein Benutzer drückt eine der Tasten A, B, C oder D, die vom Errichter dafür
konfiguriert wurde, einen benutzerdefinierten Ausgang zu betätigen.
Wenn Sie diesen Typ auswählen, bieten sich Ihnen folgende Optionen:
Bistabil – Ist dies auf „Nein" gestellt, verändert sich der Ausgangsstatus bei
Aktivierung, kehrt jedoch in den Normalzustand zurück, sobald die unter
Einschaltzeit festgelegt Zeitspanne abgelaufen ist (siehe unten). Wenn „Ja"
eingestellt ist, ändert sich der Ausgangszustand entweder jedes Mal, wenn der
Benutzer den Ausgang betätigt, oder einem Zeitplan entsprechend, sofern
Einschaltzeit, Ausschaltzeit und Tage festgelegt wurden (siehe unten).
Einschaltzeit/Ausschaltzeit/Tage – Wenn Bistabil auf „Nein" eingestellt ist, geben
Sie über Einschaltzeit an, wie viele Sekunden der Ausgang aktiv bleiben soll.
Wenn Sie null Sekunden eingeben, funktioniert der Ausgang nicht.
Steht Bistabil auf „Ja":
Sie können mit Einschaltzeit, Ausschaltzeit und Tage einen Zeitplan zur
automatischen Aktivierung und Deaktivierung des Ausgangs festlegen.
Verwenden Sie Einschaltzeit und Ausschaltzeit, um zu bestimmen, zu welchen
Zeiten der Ausgang aktiviert und deaktiviert werden soll. Mit Tage legen Sie
die Wochentage fest, an denen der Ausgang in Betrieb sein soll.
Hinweis: Wird der Ausgang durch einen Benutzer aktiviert, während er
deaktiviert ist, bleibt er so lange aktiv, bis die Steuereinheit die nächste
Ausschaltzeit erreicht. Wird der Ausgang durch einen Benutzer deaktiviert,
während er aktiviert ist, bleibt er so lange inaktiv, bis die Steuereinheit die
nächste Einschaltzeit erreicht.
Falls Sie den Ausgang als einfachen vom Benutzer gesteuerten Ein-Aus-
Schalter verwenden möchten, geben Sie für Einschaltzeit, Ausschaltzeit und
Tage keine Werte ein.
Leitungsstörung (44)
Aktiv, wenn die Steuereinheit eine Kommunikationsstörung registriert. Wird
deaktiviert, sobald die Kommunikationsstörung behoben ist.
Warnlicht (45)
Aktiv, wenn der Eingangs-/Ausgangs-Timer läuft. Die Steuereinheit aktiviert diesen
Ausgang sobald die Eingangs-/Ausgangszeit beginnt und schaltet ihn 10 Sekunden
nach Ablauf dieser wieder ab.
Errichter vor Ort (46)
Die Steuereinheit aktiviert den Ausgang, wenn ein Errichter auf das Installations-
menü zugreift, und deaktiviert ihn wieder, sobald er das Menü verlässt.
Menü „Ausgänge"
Seite 32