Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3: Erste Schritte; Über Die Benutzeroberfläche; Eingeben Von Text - Eaton i-on Compact Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3: Erste Schritte

Sobald die Verkabelung fertiggestellt ist, kann das System programmiert werden. Dieser
Abschnitt bietet eine Übersicht darüber, wie dieser Vorgang ausgeführt wird. Spätere
Abschnitte dieser Anleitung erläutern die Konfigurationsoptionen genauer.
Über die Benutzeroberfläche
Die Steuereinheit zeigt die Konfigurationsoptionen in Menüs an. Das oberste Installations-
menü enthält Optionen wie Melder/Geräte, Ausgänge und Einstellungsopt.. Beispiel:
INSTALLATIONSMENü
Melder/Geräte
Sie können eine Option auswählen, indem Sie  oder  auf dem Bedienteil drücken,
bis der Name der gewünschten Option oder des Gerätes angezeigt wird. Durch Drücken
von  wird diese Option ausgewählt. Manche Optionen erfordern, dass Sie  oder 
drücken, um die Einstellung zu verändern.
Bei der Auswahl mancher Optionen erscheint ein Menü mit weiteren Optionen. Zum
Beispiel wird bei Auswahl von Melder/Geräte die erste Option im Menü Melder/Geräte
angezeigt:
MELDER/GERÄTE
Melder
Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die unterste zu ändernde Einstellungsebene
erreicht haben.
Durch Drücken von  auf dem Bedienteil gelangen Sie zurück zur nächsthöheren Ebene.
Durch Betätigen von  im Menü Melder/Geräte – Melder gelangen Sie zum Beispiel
zurück ins Menü Melder/Geräte.
Im Abschnitt beginnend auf Seite 13 finden Sie eine Menü-Übersicht, welche die Position
sämtlicher Menüs und Optionen im Installationsmenü anzeigt.

Eingeben von Text

Sie können Zahlen und Text anhand der Zifferntasten (1–9) sowie der Tasten * und # auf
dem Bedienteil eingeben. Sämtliche Zifferntasten verfügen über eine Beschriftung, aus der
hervorgeht, welche Zeichen darüber erreichbar sind. Zum Beispiel können Sie mit der
Taste „2" die Buchstaben A, B und C sowie die Ziffer 2 eingeben (wo anwendbar).
Verwenden Sie zudem (wo anwendbar):
 # zum Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung.
 0 zur Eingabe von Leerstellen und weiterer Zeichen wie „&", „@" und „/".
Wenn Sie eine Texteingabeoption erstmalig anwählen, wird im Display der blinkende
Cursor am Anfang der unteren Zeile angezeigt. Sobald Sie eine Taste drücken, leert sich
die untere Zeile und das von Ihnen eingegebene Zeichen erscheint am Zeilenanfang.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis