Ereignisse
Legen Sie für die einzelnen Meldungen 1-4 die Ereigniskategorien fest, die Sie ihnen
zuordnen möchten. Sie können eine oder mehrere der Folgenden auswählen:
Sabotage
Beinhaltet sämtliche Sabotagetypen, einschließlich System, Sensor, Benutzercode
(zu viele Eingabeversuche), Sirene, WAM und Funkbedienteil.
Alarme
Beinhaltet sämtliche Alarmtypen, einschließlich 24-Stunden, Brand, ÜA, Einbruch,
Störung Testzone, Zonenalarm und Zone Folge. Dies umfasst auch die
Wiederherstellungen für diese Alarme. Siehe Seite 27 für detaillierte Angaben zur
Konfigurierung von Zonenalarm und Zone Folge.
aktiviert/deakt.
Beinhaltet sämtliche Arten der Aktivierung, internen Aktivierung und Deaktivierung.
System
Beinhaltet alle Arten von Systemereignissen, die keine Alarme, Sabotagemeldungen
oder Aktivierungen/Deaktivierungen sind. Dies umfasst Überlagerung,
Überwachungsstörungen, Übermittlungsstörungen oder -fehler, Netzausfall,
schwache oder fehlende Systembatterie, schwache Batterie bei Funkgeräten und
Ausfall der 12-V-Aux-Spannung.
Empfang
Verwenden Sie diese Option, um die Empfänger der Berichte zu bestimmen:
1.
Eine der Meldungen 1-4 auswählen.
2.
Einen der vier Empfänger auswählen. Jede der Meldungen 1-4 kann bis zu vier
Empfänger haben.
3.
Wählen Sie einen Kontakt aus der Kontaktliste (Seite 57) und dann eine der beiden
für den Kontakt eingegebenen Telefonnummern.
4.
Falls erforderlich, wiederholen Sie den Prozess ab Schritt 2, um zusätzliche
Empfänger für die Meldung festzulegen.
5.
Falls erforderlich, wiederholen Sie den Prozess ab Schritt 1 für eine der anderen
Meldungen 1-4.
PSTN-SMS
Falls Sie SMS-Meldungen über ein PSTN-Modul versenden möchten, müssen Sie in
diesem Menü einige zusätzliche Informationen eingeben.
Protokoll
Diese Option ermöglicht Ihnen die Auswahl des von der Servicezentrale genutzten
Protokolls.
Service CenterNr
Mit dieser Option können Sie die Telefonnummer der Servicezentrale abspeichern.
Die Standardnummer ist 147017094009 für ETSI Prtkl 1.
Wenden Sie sich diesbezüglich an den technischen Kundendienst des Service-
Providers, den Sie verwenden möchten. Wenn Sie sich nach der Nummer für die
Servicezentrale erkundigen, fragen Sie, welches Protokoll unterstützt wird. Drücken
Sie *, um eine zweisekündige Pause einzufügen, falls erforderlich. Das Display zeigt
diese mit einem Komma an.
Eigene Tel. Nr.
Menü „Übermittlungen"
Seite 66