Das System aktiviert Kanal 3 erneut, sobald der Sirenen-Timer abgelaufen ist. Wenn
der Kanal wieder aktiviert ist, ist das System bereit, neue Alarme zu melden. Das
System umgeht sämtliche Melder, die sich noch im ausgelösten Zustand befinden.
Hinweis: Falls eine „Letzter Ausg (LA)"-Zone ausgelöst wurde, wird Kanal 3 am Ende der
einprogrammierten Eingangszeit aktiv.
21CN FF BestZeit
Dieses Menü erscheint nur, wenn ein PSTN-Modul eingebaut ist und Sie „Fast Format"
unter Übermittlungen – Übermittlung ARC – Protokoll ausgewählt haben.
Eine Telefonverbindung über eine BT21CN-Leitung (oder gleichwertig) braucht länger, um
eine Fast-Format-Übertragung zu bestätigen. Diese Option ermöglicht es Ihnen,
einzustellen, wie lange die Steuereinheit auf die Bestätigung durch die ARC warten soll.
Sie können die Bestätigungszeit zwischen dem Minimum von 400 ms und dem Maximum
von 1200 ms in Schritten von 100 ms einstellen.
Sabo als Einbr
Bei der Verwendung von CID- oder SIA-Übermittlung können Sie mit dieser Option die
Steuereinheit programmieren, Sabotagemeldungen als Alarme zu übermitteln.
Falls Sie „Gesperrt" wählen (Standardeinstellung), sendet die Steuereinheit sämtliche
CID-/SIA-Meldungen wie unter Übermittlungen – Übermittlung ARC – CID-/SIA-Ereignis
festgelegt.
Wenn Sie „Freigegeben" wählen, sendet die Steuereinheit Sabotagemeldungen bei voller
Alarmrückmeldung als Einbruch (BA) zusammen mit Contact ID 130 anstelle von Contact
ID 137.
Dynam. Testanruf
Verwenden Sie diese Option, um dynamisches Testen zu aktivieren. Beim dynamischen
Testen führt das System 24 Stunden nach der letzten Alarm-Übermittlung einen Testanruf
durch.
Hinweis: Falls diese Option nicht sichtbar ist, sind statische Testanrufe aktiviert. Um
dynamische Testanrufe zu verwenden, müssen Sie zunächst die statischen deaktivieren.
Stat. Testanruf
Hinweis: Falls diese Option nicht sichtbar ist, sind dynamische Testanrufe aktiviert. Um
statische Testanrufe zu verwenden, müssen Sie zunächst die dynamischen deaktivieren.
Beim statischen Testen führt das System einen Testanruf zu folgenden Zeiten durch:
Jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit,
immer am selben Tag jeder Woche oder
an einem bestimmten Tag jedes Monats.
Um Testanrufe jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit durchzuführen, wählen Sie Täglich
und dann eine Zahl zwischen 01 und 24 für die Uhrzeit des Anrufs. Wählen Sie z. B. 18,
damit die Steuereinheit den statischen Testanruf täglich um 18:00 Uhr durchführt.
Um den Testanruf wöchentlich am selben Wochentag durchzuführen, wählen Sie
Wöchentlich und dann den Wochentag, an dem der Testanruf stattfinden soll. Danach
geben Sie die Uhrzeit ein (01 bis 24), zu der der Testanruf durchgeführt werden soll.
Menü „Übermittlungen"
Seite 64