Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brückendetails Der Platine; Scb/Sab; Trig Mon; Tone Slct - Eaton SDR-WEXT Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDR-WEXT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromkreis (Normalzustand). Die Sirene
besteht den Test nicht, wenn die Kontakte
nach 60 Sekunden noch offen sind oder
wenn die Steuereinheit den offenen Strom-
kreis zu Beginn des Tests nicht erkennt.
Ein Selbsttest per Fernbedienung erfolgt nur,
wenn RST auf 0V gesetzt ist. Wird RST auf
12V gesetzt oder bleibt der Eingang frei, wird
der Selbsttest per Fernbedienung deaktiviert.
TF
Die SDR-WEXT-G3 verfügt über eine TF-
Klemme (Tamper Feed, Sabotagerück-
meldung), die nur verwendet werden sollte,
wenn Brücke „Tmp Feed" nicht gesteckt
wird. TF und TR bilden bei einem Sabotage-
zustand einen offenen Stromkreis, was der
Normalzustand ist.
Brückendetails der Platine

SCB/SAB

Im SAB-Modus (Self-Activating
Bell, selbst aktivierende Klingel),
der normalerweise ausgewählt
wird, wird die Sirene vollständig
von der Steuereinheit/Erweiter-
ung gespeist. Die interne Bat-
terie wird nur verwendet, wenn
die Spannungsversorgung von
der Steuereinheit/ Erweiterung
getrennt ist.
Im SCB-Modus (Self-Contained
Bell, eigenständige Klingel) wird
die Sirene im Nicht-Alarmzustand
vollständig von der Steuerein-
heit/Erweiterung gespeist. Im
Alarmzustand wird die Sirene von
ihrer eigenen internen Batterie
gespeist. In der Regel wird der
SCB-Modus verwendet, wenn die
Steuereinheit/ Erweiterung nicht
ausreichend Spannung bereit-
stellen kann (z. B. wenn mehrere
Sirenen verwendet werden).

Trig Mon

Die SDR-WEXT-G3 verfügt über die
Steckbrücke „Trig Mon" (Trigger Monitor,
Alarmmelderüberwachung). Durch Stecken
der Brücke kann die Sirene den BELL-
Eingang auf Sabotagezustände über-
wachen (z. B. Durchtrennen des Drahts).
Wird ein Sabotagezustand am BELL-
Eingang erkannt, werden der Alarmgeber-
und TR-Ausgang aktiviert.
Der Ausgang am Steuereinheiten-/
Erweiterungsende des Kabel erfordert
einen 4k7-Pull-Up-Widerstand (zwischen
dem Ausgang und 12 V DC). Dieser wird
standardmäßig bereitgestellt, wenn Sie
einen Open-Collector-Transistorausgang
einer i-on-, Menvier- oder Scantronic-
Steuereinheit/-Erweiterung (z. B den BELL-
Ausgang) verwenden. Wenn ein Relais-
ausgang verwendet wird, müssen Sie den
Widerstand selbst setzen. Wenn Sie einen
Open-Collector-Ausgang eines anderen
Steuereinheitenmodells verwenden und
überprüfen möchten, ob ein 4k7-Pull-Up-
Widerstand vorhanden ist, schließen Sie
provisorisch einen separaten 4k7-Wider-
stand zwischen dem Ausgang und 0V an.
Wenn ein 4k7-Widerstand vorhanden ist,
sollte die Spannung am Ausgang die Hälfte
der Versorgungsspannung der Sirene (in
der Regel 6,9 V DC) betragen.
Die Steckbrückeneinstellung wird ausgele-
sen, wenn Spannung angelegt oder der
Deckel geöffnet wird.

Tone Slct

Indem Sie eine Brücke auf „Tone Slct"
(Tone Select, Tonauswahl) stecken oder
sie offen lassen, können Sie einen der
beiden Töne des Alarmgebers auswählen.
Sie können diese Funktion beispielsweise
verwenden, um zwei Alarmgeber, die in
unmittelbarer Nähe zueinander platziert
sind, auseinanderzuhalten.

Zeit

Mit der Brücke Time (Ausschalt-Timer) wird
der maximale Zeitraum konfiguriert, den der
Alarmgeber im Anschluss an einen Alarm
aktiv ist (selbst wenn der BELL-Eingang
noch aktiv ist). Sie können zwischen 5 Se-
kunden und 3 Minuten wählen oder die
Brücke nicht stecken, wodurch eine Stan-
dard-Ausschaltzeit von 15 Minuten einge-
stellt wird.
Hinweis: Um den Alarmgeber erneut zu
aktivieren, muss der BELL-Eingang für
mindestens zwei Sekunden auf 12 V wech-
seln, bevor wieder 0 V angelegt werden.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis