Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkbedienteile (I-Rk01); Funk Bdt Hinz/Entf - Eaton i-on Compact Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modus
Wenn Sie diese Option auf „Zeitgesteuert" setzen, ist die Beleuchtung normalerweise aus,
leuchtet aber:
 wenn ein Benutzer eine Taste drückt oder einen Chipschlüssel vorhält. Die Be-
leuchtung bleibt daraufhin nach dem letzten Tastendruck oder der Verwendung des
Chipschlüssels noch acht Sekunden lang an.
 während der Eingangszeit.
 während eines Alarms.
Wenn die Beleuchtung auf „Ein" gestellt ist, ist diese permanent an. Wenn die Beleuchtung
auf „Aus" gestellt ist, ist diese permanent aus.
Helligkeit
Diese Option ermöglicht es, die Helligkeit der Beleuchtung einzustellen.

Funkbedienteile (i-rk01)

Das 1-Weg-Funkbedienteil i-rk01 ist ein Sender, den Benutzer verwenden können, um das
System aus der Ferne zu aktivieren, zu deaktivieren oder von dort Alarme stummzuschalten.
Das Funkbedienteil ist lediglich ein Sender und zeigt weder Systeminformationen an, noch
gibt es irgendwelche Alarm-, Zutritts- oder Verlassen-Töne etc. wieder. Die LEDs des
Funkbedienteils leuchten, um anzuzeigen, dass es ein Signal sendet. Status-LEDs sind nicht
vorhanden.
Hinweis: Im Lieferzustand senden i-rk01-Funkbedienteile vierziffrige Zugriffscodes. Falls
Sie das System auf sechsstellige Zugriffscodes umstellen, funktionieren die Funkbedien-
teile nicht länger mit Zugriffscodes (mit Chipschlüsseln tun sie das jedoch weiterhin). Es ist
möglich, die Funkbedienteile auf das Senden von sechsstelligen Zugriffscodes
umzuprogrammieren. Lesen Sie hierzu bitte die Installationsanleitung des i-rk01.
Ein-Aktions-Deaktivierung für BS8243/DD243 über ein Funkbedienteil:
 Das Funkbedienteil verfügt über die Möglichkeit zur Ein-Aktions-Deaktivierung. Sie
können diese Funktion mittels einer Steckbrücke an den Kontakten „DD243 Ein-
Aktions-Deaktivierung" auf der Leiterplatte des Funkbedienteils ein- oder ausschalten.
Ist die Steckbrücke aufgesetzt, sendet das Funkbedienteil einen Befehl zur
Deaktivierung zwei Sekunden, nachdem ein Benutzer einen gültigen Chipschlüssel
vorgezeigt hat. Diese Funktion ist für die Verwendung des Bedienteils mit Systemen
vorgesehen, die Norm BS8243/DD243 erfüllen.
(Beachten Sie, dass die Verzögerung beim Aktivierungsvorgang nicht auftritt.)
Ist die Steckbrücke nicht aufgesetzt, sendet das Bedienteil einen Befehl, wenn
ein Benutzer seinen Chipschlüssel vorzeigt und dann eine Taste drückt (A, B oder
deaktivieren).

Funk BDT Hinz/entf

Um der Steuereinheit die Identität eines Funkbedienteils beizubringen:
 Gehen Sie im Menü i-rk01 zur Option Hinz/entf FBDT. Wählen Sie die
Funkbedienteiladresse aus, die Sie dem Bedienteil zuweisen möchten.
Nun müssen Sie den Sabotagemelder des Funkbedienteils aktivieren, um der
Steuereinheit die Identität des Bedienteils beizubringen.
Menü „Melder/Geräte"
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis