Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sia 1, Sia 2, Sia 3 Und Extended Sia 3; Extended Sia3 V2; Extended Sia3 V3 - Eaton i-on Compact Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIA 1, SIA 2, SIA 3 und Extended SIA 3

Bei SIA-Formaten übermittelt die Steuereinheit Daten aus dem Ereignisspeicher an die ARC.
Die vier SIA-Formate unterscheiden sich in der mit einer Nachricht übertragenen Datenmenge:
Typ
SIA1:
SIA2:
SIA3:
Extended SIA 3:
Dabei gilt:
AAAAAA
„N"
"ti"hh:mm/
„id"nnn/
CC
cc
„A"S
(Die Steuereinheit sendet die zwischen „ und " angezeigten Zeichen genau wie sie im Text
erscheinen.)
Falls z. B. um 10:15 Uhr ein Brandalarm in Zone 2 (die Kundennummer ist 10) vorläge,
würde die Nachricht lauten:
SIA1:
SIA2:
SIA3:
Extended SIA3:

Extended SIA3 V2:

Manche Versionen der Software, die auf SIA-Empfängern läuft, erkennen das
Trennzeichen „/" nicht in jedem Fall. Dies kann zu Problemen mit zweifelhaften
„Netzausfall"-Meldungen führen, die bei der ARC eingehen, wenn sich die Steuereinheit
aktiviert, deaktiviert oder der Errichtermodus ein- bzw. ausgeschaltet wird.
In Version 2 von Extended SIA3 wurde das Trennzeichen „/" durch ein „|" ersetzt. So wird
z. B. die Zeichenkette #000010|Nti10:15/ri4/FA2/ABrandzone 2
zu #000010|Nti10:15|ri4|FA2|ABrandzone 2
Falls Sie Probleme mit zweifelhaften „Netzausfall"-Meldungen haben, versuchen Sie es
mit der Option Extended SIA3 V2.

Extended SIA3 V3:

Extended SIA 3 v3 ist ähnlich wie Extended SIA 3, außer dass "^" anstatt "/" für das ASCII-
Trennzeichen verwendet wird.
ARC-Übermittlungsformate
Format
#AAAAAA|NCCcc
#AAAAAA|Nidnnn/CCcc
#AAAAAA|Ntihh:mm/idnnn/CCcc
#AAAAAA|AS
#AAAAAA|Ntihh:mm/idnnn/CCcc/AS
Programmierbarer 6-stelliger Kunden-Code (z. B. 123456).
Neues Ereignis (immer N).
Zeit (z. B. ti10:23/).
Benutzernummer (sofern vorhanden), wird ansonsten nicht
gesendet (z. B. id123/ oder id6/).
Ereigniscode (z. B. FA = Brandalarm).
Zonennummer (sofern vorhanden), wird ansonsten nicht
gesendet (z. B. 23 oder 5).
Textbeschreibung des Ereignisses, normalerweise die
Ereignisbeschreibung aus dem Ereignisspeicher.
#000010|NFA2
#000010|N/FA2
#000010|Nti10:15/FA2 #000010|ABrandzone 2
#000010|Nti10:15/ri4/FA2/ABrandzone 2
Seite 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis