Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Digitalen Fahr-Trimmung Beim Einsatz Eines Gas-Servos; Modelle Mit Verbrennungsmotor; Elektromodelle Mit Mechanischem Fahrtregler - ModelCraft 23 10 21 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellen der digitalen Fahr-Trimmung beim Einsatz eines
Gas-Servos

1. Modelle mit Verbrennungsmotor:

• Schalten Sie den Sender und anschließend den Empfänger ein.
• Überprüfen Sie, ob die digitale Fahrtrimmung auf 0% steht bzw. stellen Sie diesen Wert ein.
• Montieren Sie den Servo-Hebel mit dem Vergaser-Anlenkgestänge so auf das Servo, dass in
dieser Position das Drosselküken am Vergaser fast geschlossen ist (Leerlaufposition).
• Wenn Sie den Bedienhebel für die Fahrfunktion (siehe Bild 1, Pos. 5) bis zum Anschlag an
den Sendergriff ziehen, muss die Drosselklappe am Vergaser komplett geöffnet werden.
• Sollte das Servo in die verkehrte Richtung laufen, so ändern Sie wie zuvor beschrieben die
Drehrichtung des Servos am Empfängerausgang 2 (CH2).
• Durch praktische Versuche können Sie jetzt ermitteln, an welchem Punkt des Ruderhorns
Sie das Vergaser-Gestänge einhängen müssen, um ein optimales Öffnen und Schließen des
Vergasers zu erreichen. Der EPA-Wert sollte dabei ca. 100-120% betragen und kann an-
schließend zur Feineinstellung verändert werden.
• Wenn Sie den Bedienhebel für die Fahrfunktion (siehe Bild 1, Pos. 5) ganz nach vorne vom
Griff wegdrücken, muss die Bremse des Fahrzeuges ansprechen. Eine Justierschraube am
Vergaser verhindert dabei das vollständige Schließen der Drosselklappe, dadurch geht beim
Bremsen der Motor nicht aus.
Mit Hilfe von Stellringen und Federn können Sie die Bremsfunktion einstellen und anschlie-
ßend mit der EPA-Funktion eine exakte Feineinstellung vornehmen.
• Stellen Sie noch vor dem ersten Motorstart die ordnungsgemäße Funktion des Drossel-
kükens am Vergaser ein.
• Mit Hilfe des Einstell-Tasters DT2 (siehe auch Bild 1, Pos. 2) können Sie den Leerlauf des
Motors feinfühlig nachregeln.
Justieren Sie anschließend das Gasgestänge solange nach, bis bei optimalem Leerlauf die
digitale Trimmung wieder auf 0% steht.

2. Elektromodelle mit mechanischem Fahrtregler:

• Schalten Sie den Sender und anschließend den Empfänger ein.
• Überprüfen Sie, ob die digitale Fahrtrimmung auf 0% steht bzw. stellen Sie diesen Wert ein.
• Stellen Sie das Gestänge für den mechanischen Fahrtregler so ein, dass der Elektromotor
nicht anläuft, wenn der Bedienhebel für die Fahrfunktion (siehe Bild 1, Pos. 5) in der Mittel-
stellung steht (siehe auch Bild 11).
• Mit Hilfe des Einstell-Tasters DT2 (siehe auch Bild 1, Pos. 2) können Sie bei Bedarf eine
Feineinstellung vornehmen, um mechanische Abweichungen auszugleichen und ein siche-
res Ausschalten des Antriebsmotors zu gewährleisten.
• Beim Vorwärts- und Rückwärtssteuern am Sender muss der Fahrtregler die jeweiligen Kon-
takte problemlos schließen und den Motor zuverlässig in die richtige Laufrichtung schalten.
• Sollte das Servo in die verkehrte Richtung laufen, so ändern Sie wie zuvor beschrieben die
Drehrichtung des Servos am Empfängerausgang 2 (CH2).
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis