Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Senders; Einlegen Der Batterien/Akkus; B) Senderakkus Laden - ModelCraft 23 10 21 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



10. Inbetriebnahme des Senders

Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das
nebenstehende Bild bzw. auf die Bilder innerhalb des Abschnittes.Querverweise
zu anderen Bildern werden mit der entsprechenden Bildnummer angegeben.
a) Einlegen der Batterien/Akkus
Zur Stromversorgung des Senders benötigen Sie 8 Alkaline-Batterien (z.B. Best.-Nr.: 650117)
oder Akkus der Größe Mignon (AA). Aus ökologischen und auch wirtschaftlichen Gründen ist
es in jedem Fall empfehlenswert, Akkus einzusetzen, da diese im Sender über eine eingebaute
Ladebuchse wieder aufgeladen werden können.
Zum Einlegen der Batterien oder Akkus gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Der Batteriefachdeckel (1) befindet sich auf der Un-
terseite des Senders. Drücken Sie bitte auf die gerif-
felte Fläche (2) und schieben den Deckel nach rechts
ab.
• Setzen Sie die 8 Batterien oder Akkus in das Batterie-
fach ein. Beachten Sie dabei in jedem Fall die richtige
Polung der Zellen. Der Minuspol (Gehäuse) der Batte-
rie bzw. des Akkus muss mit der Spiralfeder (3) Kon-
takt haben.
• Schieben Sie den Deckel des Batteriefaches anschlie-
ßend wieder auf und lassen Sie die Verriegelung ein-
rasten.

b) Senderakkus laden

Beim Betrieb mit Akkus können Sie bei ausgeschalte-
tem Sender an der Ladebuchse (1) ein Ladekabel an-
schließen und die Akkus im Sender laden.
Achtung!
Schließen Sie das Ladegerät nur dann an, wenn Sie Akkus (1,2 V/ Zelle) im Sender
eingelegt haben. Versuchen Sie niemals Batterien (1,5 V/Zelle) mit einem Ladege-
rät wieder aufzuladen.
12
Bild 2
Bild 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis