8. Reinigen Sie die Bauteile danach mit Spülmittel und warmem Wasser und spülen Sie die
Bauteile danach sorgfältig mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie die Bauteile dann sorgfältig.
9. Bewahren Sie den Krug danach mit geöffnetem Deckel auf.
AUfBEWAHRUNg
WARNUNg:
Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen spielen lassen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät immer zuerst aus
(ON | OFF-Taste drücken). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis
das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen oder zur Aufbewahrung wegstellen.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Stecker in der Steckdose steckt, um eine
Gefährdung durch Elektrizität und Feuer zu vermeiden.
1. Schalten Sie das Gerät aus (Taste ON | OFF drücken) und warten Sie, bis alle Bauteile
abgekühlt sind. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewahrung, damit keine
Lebensmittelreste auf den Bauteilen des Gerätes antrocknen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
3. Das Netzkabel können Sie zurück in die Öffnung im Motorblock stecken.
WIcHTIg: Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile immer an einem sauberen, tro-
ckenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Stöße, Feuchtigkeit,
Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Legen Sie keine
schweren oder harten Gegenstände auf oder in das Gerät oder seine Bauteile.
4. Fassen Sie den Motorblock auf beiden Seiten unten an und stellen Sie ihn aufrecht auf eine
waagerechte, saubere, feste Oberfläche, von der er nicht herunterfallen kann.
5. Den Krug bewahren Sie am besten an seinem Platz auf dem Motorblock auf oder stellen ihn
neben den Motorblock. Damit sich keine Gerüche im Krug sammeln, sollten Sie den Deckel
offen lassen.
WIcHTIg: Niemals die Bauteile oder Zubehöre des Gerätes für andere Zwecke verwenden
als zur Arbeit mit dem Gerät. Bewahren Sie die Bauteile und Zubehöre des Gerätes am besten
immer zusammen mit dem Gerät auf.
ENTSoRgUNgSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsor-
gung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie
sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der
Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammel-
stellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitte-
rung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die
Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen,
ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entge-
genzunehmen.
26