Inhaltszusammenfassung für Gastroback Advanced Pro
Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung Design Küchenmaschine Advanced Pro Art.-Nr. 40979 Design Küchenmaschine Advanced Pro Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Seite 2
Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Design Küchenmaschine Advanced Pro kennenlernen ..........3 Wichtige Informationen ..................4 Sicherheitshinweise.....................4 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..............5 Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität ............6...
Seite 3
All manuals and user guides at all-guides.com Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für die Design Küchenmaschine Advanced Pro entschieden haben! Mit dem hochleistungsstarken 1000 Watt Motor ist das Verarbeiten Ihrer Zutaten eine Leichtigkeit. Das Planetenrührwerk sorgt für ein gleichmäßiges Verrühren der Zutaten in jedem Winkel Ihrer Rührschüssel.
Seite 4
Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt. Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerk- stätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 2225-0.
Seite 5
All manuals and user guides at all-guides.com Allgemeine Hinweise zur Sicherheit • Nur zum Gebrauch für haushaltsübliche Mengen und in Innenräumen. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Lassen Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten durchgehend arbeiten. •...
Seite 6
All manuals and user guides at all-guides.com • Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder eingedrun- gene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
Seite 7
All manuals and user guides at all-guides.com Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile • Niemals bei installiertem Rührwerkzeug Haare, Hände, Kleidungsstücke, Tücher oder andere Fremdkörper in die Nähe der Rührwerkzeuge bringen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. • Niemals bei eingeschaltetem Gerät Gegenstände in die Rührschüssel halten. Verletzungs- gefahr! BEDIENUNG Vor der ersten Verwendung...
Seite 8
All manuals and user guides at all-guides.com Das Rührwerkzeug montieren Der Rührarm muss nach oben gekippt sein. Nehmen Sie das Rührwerkzeug das Sie verwenden wollen. Das Rührwerkzeug hat oben an der Halterung eine Öffnung mit einer Führungsrille. Am Rührarm befindet sich der Antrieb (Planetenrührwerk) für das Rührwerkzeug mit einem entsprechenden Führungsstift.
Seite 9
All manuals and user guides at all-guides.com Das Planetenrührwerk Mit dem Planetenrührwerk der Design Küchenmaschine Advanced Pro erhalten Sie Pâtisserie-Qualität. Das jeweilig verwende- te, extra große Rührwerkzeug dreht sich entgegengesetzt zum Planetenrührwerk. Dadurch werden die Zutaten sorgfältig durchge- mischt. Das Rührergebnis ist perfekt und gleicht dem der gewerbli- chen Rührmaschinen, welche in Bäckerei und Konditorei verwendet werden.
Seite 10
All manuals and user guides at all-guides.com Einstellen der Rührzeit Die Vorzählfunktion Die Vorzählfunktion ist besonders nützlich, um die Rührzeit anzuzeigen. Sie können auch eine spezielle Zeitdauer mit der Rückzählfunktion definieren. Zum Beispiel wenn Sie die gleichen Zutaten in gleicher Menge zu einem späteren Zeitpunkt erneut rühren bzw. mischen möchten. Sobald der Einstellungsregler von ´OFF` auf das gewünschte Programm bzw.
Seite 11
All manuals and user guides at all-guides.com Sie können auch die Zeitdauer auf 0:00 zurücksetzen, nachdem Sie den Einstellungsregler auf ´PAUSE` gedreht haben. Benutzen Sie die Pause-Funktion im Rückzählmodus, können Sie die Zeitschaltung von jedem Arbeitsschritt aus aufheben. Um im Rückzählmodus weiter zu arbeiten, drehen Sie den Einstellungsregler auf die gewünschte Geschwindigkeitsstufe oder alternativ auf die ´OFF`-Position um die Zeit auf 0:00 zurückzustellen.
Seite 12
All manuals and user guides at all-guides.com 6. Drücken Sie den Rührarm-Entriegelungsknopf und kippen Sie den Rührarm nach unten bis dieser in horizontaler Position und verriegelt ist. ACHTUNG: Fassen Sie niemals während des Rührvorganges an die Rührwerkzeuge und halten Sie keine Gegenstände in die Rührschüssel. PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG: Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden, schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen immer zuerst AUS, warten Sie, bis der Motor zum Stillstand gekom-...
Seite 13
All manuals and user guides at all-guides.com TIPPS BEI DER VERWENDUNG Verwendung der Rührwerkzeuge Das Gerät wird mit 4 Rührwerkzeugen geliefert: Knethaken: für schweren Teig z.B. Brot- oder Pizzateig. Schneebesen: für dünnflüssige Nahrungsmittel z.B Saucen, Pfannkuchenteig, schaumig geschlagene Desserts, Eiweiß, Baisers, Schlagsahne.
Seite 14
All manuals and user guides at all-guides.com Verwendung der Programme Programm- / Geschwindigkeitsstufe Verwendungsbeispiele OFF (AUS) Zum Montieren und Demontieren der Rührwerkzeuge. PAUSE Während des Rührvorganges kann jederzeit in den Pause-Modus gewechselt werden (siehe:´PAUSE- Funktion`). KNETEN / KNEADING Zu Beginn eines Rührvorganges wählen. Zum Vermengen trockener Zutaten oder zum Hineinrühren von Flüssigkeiten in trockene Teige.
Seite 15
04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man- gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitge- hender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf...
Seite 16
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Seite 17
All manuals and user guides at all-guides.com BEHEBUNG VON STÖRUNGEN Problem Lösung Das Gerät ist eingeschaltet; Stellen Sie sicher, dass der Einstellungsregler auf ´OFF` arbeitet jedoch nicht steht, bevor Sie das Gerät starten. Der Überhitzungsschutz wurde nicht automatisch aktiviert. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Die Rührzeit kann nicht einge- Stellen Sie sicher, dass der Einstellungsregler auf ´OFF` stellt werden.
Seite 18
All manuals and user guides at all-guides.com REZEPTIDEEN HINWEIS: Beginnen Sie jeden Rührvorgang mit der langsamsten Geschwindigkeitsstufe und regeln Sie die Geschwindigkeit langsam nach oben, bis Sie die gewünschte Stufe bzw. das gewünschte Programm erreicht haben. Wählen Sie erst eine höhere Geschwindigkeitsstufe, wenn der Teig ein bisschen fester ist.
Seite 19
All manuals and user guides at all-guides.com Zitronenkekse Butterkeksteig (siehe: ´Butterkekse`) 3 Teelöffel fein geriebene Zitronenschale Punkt 3: (Vanillezucker weglassen) fügen Sie Zucker, Zitronenschale und Ei hinzu. Verrühren Sie die Zutaten 30 - 40 Sekunden bis diese luftig schaumig sind. Lebkuchen / Zutaten für ca.
Seite 20
All manuals and user guides at all-guides.com 4. Wählen Sie für die Zubereitung das Programm ´CREMIG SCHLAGEN / CREAMING BEATING`, verrühren Sie die Zutaten für ca. 5 Sekunden. 5. Vermengen Sie das Öl mit dem heißen Wasser und geben Sie jetzt das Gemisch lang- sam über die Einfüllöffnung des Spritzschutzes in die Rührschüssel.
Seite 21
All manuals and user guides at all-guides.com Sie den Teig zu einer Kugel. Legen Sie die Teigkugel in eine gefettete Rührschüssel. 12.Bedecken Sie die Schüssel und lassen Sie den Teig an einem warmen, zugfreien Ort für 1-1,5 Stunden aufgehen. Die Teigkugel sollte in dieser Zeit etwa die doppelte Größe erreicht haben.
Seite 22
All manuals and user guides at all-guides.com 3. Geben Sie die Butterkekskrümel, Muskatnuss und die geschmolzene Butter in die Rührschüssel. 4. Klappen Sie den Rührarm nach unten, setzen Sie den Spritzschutz auf die Rührschüssel und vermengen Sie die Zutaten bei auf der Programmstufe ´KNETEN / KNEADING`. 5.
Seite 23
All manuals and user guides at all-guides.com Schokoladenlasur 40 g Butter 2 Esslöffel Kakao 1/4 Tasse Milch 2 Tassen Puderzucker 1. Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Bedienung” beschrieben vor. 2. Montieren Sie den Rührhaken mit Abstreiflippe. Geben Sie alle Zutaten in die Rührschüssel.
Seite 24
All manuals and user guides at all-guides.com weitere 15 Sekunden. Die Geschwindigkeit erhöhen Sie dabei langsam. 9. Schalten Sie die Geschwindigkeit wieder runter und geben Sie über die Einfüllöffnung des Spritz- schutzes nach und nach langsam die heiße Schokoladencreme in die Rührschüssel. Auch hierbei erhöhen Sie die Geschwindigkeit wieder langsam.
Seite 25
All manuals and user guides at all-guides.com Double Chocolate Chip Cookies / Zutaten für 50 Kekse 180 g Butter oder Margarine (zerkleinert) 150 g dunkle Schokolade (zerkleinert) 11/2 Tassen (225g) Mehl 3/4 Tasse (300g) Kakao 11/2 Tassen braunen Zucker 3 Eier (á ca. 60g) leicht geschlagen 11/2 Tassen dunkle Schokoladenstreusel Backofen auf 170°...
Seite 26
All manuals and user guides at all-guides.com Klassische belgische Waffeln Klassische belgische Waffeln sind außen schön knusprig und weich in der Innenseite. Sie schmecken besonders gut mit Sirup oder frischen Erdbeeren und Sahne. Zutaten für 10 Waffeln: 355 ml Wasser (warm aber nicht zu heiß - Hefe geht sonst nicht auf!) 21/4 Teelöffel getrocknete Hefe 3 Tassen (ca.
Seite 27
All manuals and user guides at all-guides.com Notizen:...
Seite 28
All manuals and user guides at all-guides.com...
Seite 29
All manuals and user guides at all-guides.com Operating Instructions Design Stand Mixer Advanced Pro Art.-No. 40979 Design Stand Mixer Advanced Pro Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change! For household use only!
Seite 30
Table of Contents Knowing the Design Stand Mixer Advanced Pro ..........31 Important safegards ..................32 Important safegards for all electrical appliance ..........33 Moving parts - Risks of injuries to persons ............33 Opearating .....................34...
Seite 31
The appliance is perfectly suited for mixing, beating and blending foods (i.e. instant pudding, cocktail sauces, cream, crepe batter) and kneading pastry (i.e. shortcrust pastry or bread dough) or folding in ingredients (i.e. egg white). The Design Stand Mixer Advanced Pro is straightforward in use and cleaning is quite easy.
Seite 32
• Do not place the Design Stand Mixer Advanced Pro near the edge of a bench or table during operation. Ensure the surface is level, clean and free of water and other substances.
Seite 33
All manuals and user guides at all-guides.com • Ensure the mixer motor head is locked into the horizontal (closed) position when not in use and before storing. • Always ensure the control dial is in the ‘Off’ position, the power is switched off at the po- wer outlet and the power cord is unplugged from the power outlet before attempting to move the stand mixer, before assembling or disassembling, when not in use and before cleaning or storing.
Seite 34
Before first use and after a long period of storage, clean the processing tools in warm soapy water (see ´Care and Cleaning`). NOTE: When first using the Design Stand Mixer Advanced Pro, you may notice an odour coming from the motor. This is normal and will dissipate with use.
Seite 35
All manuals and user guides at all-guides.com The splash guard can now be assembled if required. Slide the main ring into position on top of bowl, then assemble the pour spout. NOTE: When ingredients are in the mixing bowl, the scraper beater may make a slight noise as it scrapes the sides and bottom of the bowl.
Seite 36
All manuals and user guides at all-guides.com Adjusting the mixing time The count-up timer The count-up timer is especially useful to gauge mixing time. You can monitor the time it takes to thoroughly mix the ingredients, so that the next time you mix the same ingredients you can set the count-down timer for the specific time.
Seite 37
All manuals and user guides at all-guides.com To continue mixing in the ‘count-down timer’ mode, simply rotate the dial back into one of the mixing speeds or alternatively to the “Off” position to reset the timer to 0:00. Electronic protection cut-off – Current overload The stand mixer is equipped with an electric protection cutoff and will automatically stop operating if the motor is stalled or over- loaded.
Seite 38
3. A small bottle brush can be used to clean inside the neck of the scraper beater if needed. STORAGE The Design Stand Mixer Advanced Pro should be kept in a convenient position on your kitchen bench top or in an accessible cupboard.
Seite 39
All manuals and user guides at all-guides.com TIPS FOR USING Using the mixing tools The appliance will supplied with 4 mixing tools: Dough hook: for heavy dough e.g. bread- or pizza dough. Whisk: for whipping (e.g. eggs, cream) and aerating (e.g. egg whites, meringue). Flat beater: for folding and beating (e.g.
Seite 40
All manuals and user guides at all-guides.com Using the programmes programme- / speed levels Example for using Assembling and disassembling the mixing tools. PAUSE While mixing, at any stage, you can rotate the control dial to the “pause” setting (see:´Pause modus`).
Seite 41
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail: info@gastroback.de. WARRANTY We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase.
Seite 42
There is no warranty claim of the purchaser if any injuries or damages are caused by unintended use. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art.-No.: 40979 Design Stand Mixer Advanced Pro Power supply: 230-240 V AC, 50 Hz Power consumption: 1.000 W...
Seite 43
All manuals and user guides at all-guides.com ´E1` error message is flashing The stand mixer will automatically stop operating if the on the count-up/down timer motor is stalled. If this occurs, the ´E1` error message display will flash on the count-up/down timer display. This is an electronic safety feature.
Seite 44
All manuals and user guides at all-guides.com RECIPES NOTE: Always start the operation on the lowest speed level. Slowly arise the control dial until reaching the desired speed. (see: „More tips“) Butter Biscuits (Makes 40) 125g butter, softened ¾ cup caster sugar 1 teaspoon vanilla essence 1 x 60g egg 2 cups (300g) plain flour...
Seite 45
All manuals and user guides at all-guides.com Double Choc Chip Cookies (Makes 50) 180g butter, chopped 150g dark chocolate, chopped 1½ cups (225g) plain flour ¾ cup/300g cocoa 1½ cups brown sugar 3 x 60g eggs, lightly beaten 1½ cups dark choc bits 1.
Seite 46
All manuals and user guides at all-guides.com 8. Turn mixture out onto lightly floured board and knead lightly to form a smooth round ball. 9. Roll out dough to 5mm thickness. Cover and refrigerate dough on the board for 20-30 minutes or until firm enough to cut. 10.
Seite 47
All manuals and user guides at all-guides.com 1/4 cup (approx. 60ml) warm water 2/3 cup (approx. 160ml) warm water 1. Operate according to the instructions ´Operating`. 2. Assemble the dough hook. 3. Add flour, butter, sugar and salt to bowl, lower the mixing arm, attach the splash guard to the bowl.
Seite 48
All manuals and user guides at all-guides.com Baked Lemon Cheesecake 250g plain biscuit crumbs 2 teaspoons nutmeg 125g butter, melted 250ml thickened cream 3 eggs ½ cup caster sugar 2 teaspoon grated lemon rind 2 tablespoons lemon juice 500g cream cheese, room temperature, cubed 1.
Seite 49
All manuals and user guides at all-guides.com 11. Bake in oven for approximately 34-40 minutes or until firm. 12. Allow the cake to cool for 5 minutes then remove from baking pan. In the meantime pre pare the chocolate icing. 13.
Seite 50
All manuals and user guides at all-guides.com for a further 10 seconds. 14. Turn off the appliance, remove splash guard, rise the mixing arm disassemble whisk and assemble beater. 15. Add chocolate mixture to egg whites, lower the mixing arm, attach splash guard and slowly fold mixture (as little as possible).
Seite 51
All manuals and user guides at all-guides.com Classic belgian waffles (Makes 10 waffles) Classic Belgian waffles have a crispy outside and are soft and moist on the inside. They are often served as part of a celebration – even to celebrate something as simple as a beautiful day.
Seite 52
All manuals and user guides at all-guides.com GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . D-21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...