W&T
2.5
IP-Vergabe per BOOTP-Protokoll
Viele Netzwerke nutzen für die zentralisierte und dynamische
Vergabe von IP-Adressen BOOTP als Vorgänger des DHCP-Pro-
tokolls. Mit den Werkseinstellungen ist BOOTP abgeschaltet. Die
Aktivierung kann über das Konfigurationsmenü im Zweig
SETUP System r SETUP TCP/IP r BOOTP Client erfolgen. Die fol-
genden Parameter können übergeben werden:
•
IP-Adresse
•
Subnetmask
•
Gateway-Adresse
•
DNS-Server
1
Zur Vermeidung ungewollter Adressvergaben oder
Adressänderungen, empfehlen wir die Protokolle
DHCP, BOOTP und RARP zu deaktivieren, sofern diese nicht
ausdrücklich in der jeweiligen Netzwerkumgebung genutzt
werden. Com-Server mit fälschlich zugeteilter IP-Adresse
können nachträglich mit Hilfe der Scan-Funktion des
Managementtools WuTility komfortabel gefunden und neu
konfiguriert werden.
2.5.1 Adressreservierung
Das BOOTP-Protokoll basiert auf festen Reservierungen von fes-
ten IP-Adressen für bestimmte Ethenet-Adressen. Das heißt, ein
an das Netzwerk angeschlossener Com-Server erhält nur dann
eine IP-Adresse, wenn diese zuvor im BOOTP-Server entspre-
chend hinterlegt wurde. Für das Anlegen der Reservierung wen-
den Sie sich bitte an den zuständigen Systemadministrator. Die
hierfür benötigte Ethernet-Adresse des Com-Servers kann dem
am Gehäuse befindlichen Aufkleber entnommen werden.
58xxx
[Typ]
EN=00c03d004a05
OK xxxxxx
Nachdem die notwendigen Eintragungen vom Administrator
vorgenommen wurden, bezieht der Com-Server nach jedem
28
Ethernet-Adresse
Vergabe der IP-Adresse