W&T
Die Protokolle können später jederzeit über die Telnet-Konfigu-
ration im Menüzweig SETUP System r SETUP TCP/IP r DHCP-
Client/BOOTP Client wieder aktiviert werden.
1
Zur Vermeidung ungewollter Adressvergaben oder
Adressänderungen, empfehlen wir die Protokolle
DHCP, BOOTP und RARP zu deaktivieren, sofern diese nicht
ausdrücklich in der jeweiligen Netzwerkumgebung genutzt
werden. Com-Server mit fälschlich zugeteilter IP-Adresse
können nachträglich mit Hilfe der Scan-Funktion des
Managementtools WuTility komfortabel gefunden und neu
konfiguriert werden.
2.3.3 Serielle Aktivierung des Web Based Management
Für die weitere Konfiguration des Com-Servers kann entweder
das Telnet-Protokoll oder auch ein Internet-Browser verwendet
werden, wobei im Auslieferungszustand nur Telnet möglich ist.
Die Aktivierung von Web Based Management kann im Zuge der
seriellen IP-Vergabe erfolgen. Geben Sie hierfür direkt im
Anschluß an die IP-Adresse bzw. des Adressstrings +w[Portnr.]
ein. Portnr. ist hierbei der gewünschte TCP-Port in dezimaler
Schreibweise. Der Wert 0 deaktiviert das Web Based Manage-
ment.
Beispiel 1: Deaktivierung von DHCP/BOOTP/RARP und
Aktivierung des Web Based Management auf TCP-Port 8080.
xxx
IP no.+<ENTER>:
172.17.231.99,255.255.0.0,172.17.231.52-0+w8080
172.17.231.99 ,255.255.0.0,172.17.231.52-0+w8080
Beispiel 2: Aktivierung des Web Based Management auf TCP-
Port 80. Der Status von DHCP/BOOTP/RARP bleibt unverändert.
xxx
IP no.+<ENTER>:
172.17.231.99+w80 -> Com-Server
172.17.231.99 -1
22
-> Com-Server
<- Com-Server
<- Com-Server
Vergabe der IP-Adresse
-> Com-Server
<- Com-Server
-> Com-Server
<- Com-Server