Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Receive Buffer (Inqueue) - W&T Com-Server Highspeed Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
ausgegeben. Diese Betriebsart ist nur sinnvoll, wenn das
angeschlossene Endgerät ein Grafikdrucker ist, in des-
sen Datenstrom auch mit dem Auftreten der Handshake-
Zeichen gerechnet werden muss.
2. Receive-Filter (Datenrichtung seriell r Netz-
werk) Ist diese Option eingeschaltet, werden die vom se-
riellen Endgerät gesendete XON- und XOFF-Zeichen vom
Com-Server als Steuerbytes angesehen und nicht in den
Netzwerk-Datenstrom eingefügt. Hierdurch ist gewährlei-
stet, dass der Empfänger im Netzwerk nur reine Nutz-
daten erhält. Bei ausgeschaltetem Receive-Filter werden
die vom RS232-Endgerät gesendeten XON- und XOFF-
Zeichen zusammen mit den eigentlichen Nutzdaten an
das Netzwerk übertragen. Diese Betriebsart erfordert von
dem jeweiligen Empfänger im Netzwerk eine gesonderte
Trennung von Nutz- und Steuerdaten.
In der obersten Zeile des Menüs "UART Setup" werden die aktu-
ell gewählten Parameter angezeigt. Sobald ein Parameter geän-
dert wird, entspricht diese Anzeige bis zum Abspeichern der Pa-
rameter nicht der Konfiguration, mit der der Com-Server-Port
momentan arbeitet!
Format der Anzeige:
[Baud], [Parität], [Datenbits], [Stopbits], [Handshake], [FIFO]
Mögliche Werte der Handshakevariablen sind:
[N]
Kein Handshake
[H]
Hardware-Handshake
[S]
Software-Handshake
XON/XOFF
[Special]
Spezielle Einstellung
Konfigurationsmenü
"Handshake-Spezial"

8.1.3 Receive Buffer (InQueue)

Ab Werk arbeiten die Com-Server Modelle 58631, 58641, 58651,
58431mit einem seriellen Eingangsbuffer von 4094 Bytes (Mo-
delle 58633, 58031, 58034, 58331, 58334 = 3070 Bytes). Das
Irrtum und Änderung vorbehalten
Die Konfiguration der seriellen Ports
Send-Filter
Receive-Filter
---
---
---
---
ON
ON
---
---
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis