Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Com-Server Als Udp-Peer - W&T Com-Server Highspeed Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
Datentransfer per UDP

11.1 Der Com-Server als UDP-Peer

UDP ist ein verbindungsloser und ungesicherter Datagramm-
Service. Während einer Datenübertragung existiert keine feste
Verbindung zwischen den kommunizierenden Netzwerkstat-
ionen. Datagramme werden adressiert an das Ziel in das Netz-
werk geschickt, ohne dass es irgendeine Rückmeldung über den
Erfolg oder Misserfolg der Zustellung gibt. Im Vergleich mit
TCP-Verbindungen arbeitet UDP durch den fehlenden
Verbindungsaufbau schneller und Timeout-Situationen können
nicht entstehen.
UDP verfügt über keinen dieser Mechanismen, ist jedoch gege-
benenfalls schneller, da Verbindungsaufbau und -abbau entfal-
len und keine Timeout-Situationen entstehen können. Wenn
hier ein Paket verlorengeht, wird die Datenübertragung unge-
hindert fortgesetzt, sofern nicht ein höheres Protokoll für Wie-
derholungen sorgt.
Durch die verbindungslose Funktionsweise von UDP, muss der
Com-Server-Port in jedem Fall (als Client wie auch als Server)
für den Datenaustausch mittels UDP-Datagrammen konfiguriert
werden. Es bestehen zwei Möglichkeiten, das Netzwerkziel für
empfangene serielle Daten vorzugeben. Zum einen fix über die
Menüpunkte ...UDP Client r Server Port und ...Server IP/URL. Al-
ternativ hierzu kann die Option Client:"C"+Addr. aktiviert wer-
den, wobei die Ziel-Parameter IP-Adresse bzw. URL und Port-
nummer im seriellen Datrnstrom vor den eigentlichen Nutzdaten
erwartet.
Ist der Com-Server-Port auf diese Weise als UDP-Client konfigu-
riert, werden alle UDP-Datagramme angenommen, welche an die
konfigurierte Portnummer adressiert sind.
124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis