Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Vergabe Per Dhcp-Protokoll; Aktivierung/Deaktivierung Von Dhcp - W&T Com-Server Highspeed Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
2.4

IP-Vergabe per DHCP-Protokoll

Viele Netzwerke nutzen für die zentralisierte und dynami-
sche Vergabe der Netzwerkparameter DHCP (Dynamic Host
Configuration Protocol) oder auch das im folgenden Kapitel
beschriebene Vorgängerprotokoll BOOTP. Mit den Werksein-
stellungen ist das DHCP-Protokoll aktiviert, so dass es in
Netzwerkumgebungen mit dynamischer IP-Vergabe aus-
reicht, den Com-Server an das Netzwerk anzuschliessen. Die
folgenden Parameter können mit Hilfe von DHCP zugewiesen
werden:
• IP-Adresse
• Subnetmask
• Gateway-Adresse
• DNS-Server
• Lease-Time
1
Zur Vermeidung ungewollter Adressvergaben oder
Adressänderungen, empfehlen wir die Protokolle
DHCP, BOOTP und RARP zu deaktivieren, sofern diese nicht
ausdrücklich in der jeweiligen Netzwerkumgebung genutzt
werden. Com-Server mit fälschlich zugeteilter IP-Adresse
können nachträglich mit Hilfe der Scan-Funktion des
Managementtools WuTility komfortabel gefunden und neu
konfiguriert werden.

2.4.1 Aktivierung/Deaktivierung von DHCP

Mit der Werkseinstellung ist das DHCP-Protokoll aktiviert. Zur
Deaktivierung oder auch zum späteren Wiedereinschalten
stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung.
Management-Tool WuTility
Markieren Sie in der Geräteliste den gewünschten Com-Ser-
ver und betätigen den Button IP-Adresse. In dem ersten
Dialogfenster tragen Sie die neu zu vergebenden Netzwerk-
parameter ein und betätigen dann Weiter. Deaktivieren Sie
24
Vergabe der IP-Adresse
i
Eine Erläuterung der
Grundbegriffe und
Grundlagen zur
Adressierung im
Internet sowie zu DHCP
und BOOTP finden Sie
in unserem Handbuch
„TCP/IP-Ethernet und
Web-IO"".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis