W&T
Die Konfiguration der seriellen Ports
Untermenü Receive Buffer ermöglicht die Reduzierung diesers
Speichers auf bis 32 Bytes, wobei ausschließlich gerade Werte
zulässig sind.
Bei den meisten Anwendungen liegt der Schwerpunkt auf einem
möglichst hohen Datendurchsatz, so dass wir empfehlen den
jeweiligen Maximalwert nicht zu verändern. Sinnvoll ist die Re-
duzierung unter Umständen allerdings bei der Arbeit mit seriel-
len Protokollen in Verbindung mit unzuverlässigen oder gestör-
ten Netzwerkverbindungen. Das Ansammeln von Datagramm-
Wiederholungen auf Seiten des seriellen Masters bei
Verbindungsstörungen und deren gebündelte Übertragung
nach Wiederherstellung wird hierdurch vermieden.
1
Bitte beachten Sie, das bei einer Kommunikation ohne se
rielle Flusskontrolle der Receive Buffer mindestens eine
Größe hat, die dem längsten zu erwartenden seriellen Daten-
paket entspricht.
8.1.4 FIFO Send/Rec
Das Untermenü ermöglicht den FIFO-Speicher des seriellen
Empfangsbausteines ein- bzw. abzuschalten. Bei den Modellen
58031, 58034, 58231, 58331, 58334 und 58633 besteht
darüberhinaus die Möglichkeit, verschiedene Triggerschwellen
zu bestimmen.
Besonders bei der Übertragung großer Datenmengen mit hohen
Baudraten ab 57600 empfiehlt es sich die FIFOs zwecks Redu-
zierung der Systemlast einzuschalten. Steht, wie z.B. bei der Ar-
beit mit seriellen Protokollen, eine möglichst geringe Verzöge-
rung bei der Datenübertragung im Vordergrund, sollten die
FIFOs hingegen abgeschaltet sein.
102