W&T
1
Zur Vermeidung ungewollter Adressvergaben oder
Adressänderungen, empfehlen wir die Protokolle
DHCP, BOOTP und RARP zu deaktivieren, sofern diese nicht
ausdrücklich in der jeweiligen Netzwerkumgebung genutzt
werden.
n BOOTP Client (Default: 0 = OFF)
Das BOOTP-Protokoll ist mit den Werkseinstellungen
deaktiviert (Menü-Eintrag = 0). Mit dem Eintrag 1 wird die
Funktion aktiviert und der Com-Server versucht nach je-
dem Reset von einem BOOTP-Server eine IP-Adresse zu
beziehen. Nähere Informationen zur Funktionsweise enthält
das Kapitel IP-Vergabe per BOOTP-Protokoll.
1
Zur Vermeidung ungewollter Adressvergaben oder
Adressänderungen, empfehlen wir die Protokolle
DHCP, BOOTP und RARP zu deaktivieren, sofern diese
nicht ausdrücklich in der jeweiligen Netzwerkumgebung
genutzt werden.
n WBM Port (Default: 0000)
Der Wert bestimmt in dezimaler Schreibweise den TCP-
Port, unter welchem das Web Based Management (=WBM)
des Com-Servers von einem Internet-Browser aus erreich-
bar ist. Ab Werk ist 0000 vorgegeben und WBM somit
deaktiviert. Wird z.B. der Wert 80 (= Standard-Port HTTP)
eingestellt, kann der Aufruf der Web-Konfiguration von
einem Internet-Browser, ohne explizite Angabe der Port-
nummer erfolgen. Es reicht die IP-Adresse oder der im
DNS hinterlegte Name des Com-Servers. Bei der Verwen-
dung anderer Portnummern, müssen diese in der
Adresszeile des Browsers durch einen Doppelpunkt ge-
t r e n n t , m i t a n g e g e b e n w e r d e n ( z . B . h t t p : / /
172.17.231.49:1234).
n Keep Alive Time (sec) (Default: 0 = OFF)
Ist der Keep-Alive-Check durch Eingabe und Speicherung ei-
nes Wertes in Sekunden-Ticks aktiviert, werden alle TCP-Ver-
bindungen auf netzwerkseitigen Datenverkehr hin über-
wacht. Erfolgt innerhalb der eingestellten Zeit kein Netzwerk-
verkehr, erzeugt der Com-Server ein Keep-Alive-Paket. Be-
86
Die Basiskonfiguration des Com-Servers