Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Com-Server Als Ftp-Server - W&T Com-Server Highspeed Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T

14.1 Der Com-Server als FTP-Server

Diese Betriebsart sollte verwendet werden, wenn die zu übertra-
genden Daten in Dateiform vorliegen und die Aktion immer von
Ihrem TCP/IP-Rechner aus gestartet werden soll. Für diesen
Mode sind keine Voreinstellungen am Com-Server notwendig.
Sie können das Gerät wie jede andere Station im Netzwerk unter
dem Namen oder der IP-Adresse ansprechen.
Die Portnummern, unter denen der Com-Server seinen FTP-
Dienst zur Verfügung stellt, sind fest und können nicht konfi-
guriert werden:
• Port A
= 21 oder 7000
• Port B
= 7100
• Port C
= 7200
• Port D
= 7300
Als Ziel-Parameter für den Verbindungsaufbau in dem jeweili-
gen FTP-Client, müssen also die IP-Adresse oder der Hostname
des Com-Servers sowie die o.a. Portnummern verwendet werden.
Am Beispiel des zum Standardumfang von Windows gehören-
den, zeilenorientierten FTP-Clients lautet der Aufruf wie folgt:
ftp [IP-Number] oder ftp [Host-Name]
Nach der Eingabe des FTP-Befehls können Sie die Abfrage des
Login-Namens mit ENTER quittieren.
Der Com-Server akzeptiert folgende Befehle:
n PUT [local file] [remote file]
Senden der Datei local file an den Com-Server zwecks Aus-
gabe an der seriellen Schnittstelle . Da kein remote file exis-
tiert, geben Sie hierfür ein beliebiges Zeichen an.
n GET [remote file] [local file]
Einlesen von Zeichen von der RS232 in local file. Geben Sie
für remote file einen beliebigen Buchstaben ein, oder kodie-
ren Sie ein zeitliches Abbruchkriterium des Datentransfers.
Zu diesem Zweck kann eine maximal dreistellige Zahl einge-
144
Datentransfer per FTP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis