Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 321

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Firewall
Sammelbezeichnung für Lösungen, die LANs, welche ans Internet ange-
schlossen sind, vor unberechtigtem Zugriff aus diesem zu schützen. Außer-
dem sind sie in der Lage, auch den Verkehr aus dem LAN ins Internet zu
kontrollieren und zu reglementieren. Kernstück von Firewalls sind statische
Router, die über eine Zugriffskontroll-Liste verfügen, mit der sie entscheiden
können, von welchem Host welche Datenpakete passieren dürfen.
Frame
Rahmen eines Datenpaketes, enthält den Header (Paketkopf) und z. B. eine
Prüfsumme.
FTP
(File Transfer Protocol) Eine Standardanwendung für TCP/IP, die nur die Fi-
leübertragung und keinen Filezugriff beinhaltet.
Funktion
Baustein, der bei gleichen Eingangswerten immer dasselbe Ergebnis (als
Funktionswert) zurückliefert; sie hat keine lokalen Variablen, die über einen
Aufruf hinaus Werte speichern.
Funktionsblock
Baustein, der bei der Ausführung einen oder mehrere Werte liefert. Diese
können als lokale Variablen („Gedächnis") gespeichert werden.
G
Gateway
Gerät zur Verbindung zweier verschiedener Netze, übernimmt die Überset-
zung der unterschiedlichen Protokolle.
H
Hardware
Elektronische, elektrische und mechanische Komponenten einer Baugruppe.
Header
Paketkopf eines Datenpaketes, enthält u. a. die Adressinformationen des
Empfängers.
Host
Ursprünglich ein zentraler Großrechner, auf den von anderen Systemen aus
zugegriffen werden kann. Die vom Host bereitgestellten Dienstleistungen
können über Lokal- und Fernabfrage abgerufen werden. Heute werden damit
auch einfach Rechner bezeichnet, die zentral bestimmte Dienste zur Verfü-
gung stellen (z.B. UNIX-Hosts im Internet).
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP
Glossar • 317

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis