Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 264

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

260 • Busklemmen
Datenaustauschklemme 750-654
Das Statusbyte enthält folgende Bits:
Dieser Wert
ist immer
Mit dem Steuer- und Statusbyte erfolgt die Steuerung des Sende- und Emp-
fangs-betriebs.
Überwachung der Multiplexstrecke:
Im Prozessabbild des sendenden Kopplers wird ein Bit ständig als „1" gesetzt.
Solange dieses Bit bei dem empfangenden Koppler eine „1" ist, können die
weiteren Eingangsbits ausgewertet werden. Wird das Bit zu „0", so ist die Mul-
tiplex-Leitung gestört. Die weiteren Bits sind auf Grund der Watchdogfunktion
auch Null.
Überwachung der Multiplexstrecke mit Rückmeldung:
Soll der sendende Koppler eine Rückmeldung von dem empfangenden Koppler
erhalten, dann muß das empfangene Bit durch die Applikationssoftware als
Ausgangsbit in das Prozessabbild übertragen werden. Die Übertragung ist er-
folgreich, solange diese Bit „1" ist.
Handshake:
Soll mit Hilfe der Datenaustauschklemme ein serieller Datenaustausch erfolgen,
so kann der Handshake mittels „Toggle-Bits" erfolgen. Hierfür werden ein Ein-
gangsbit und ein Ausgangsbit reserviert. Sobald sich das Eingangsbit und das
Ausgangsbit unterscheiden, ist von der Gegenstelle eine Anforderung eingetrof-
fen. Sobald die Anforderung abgearbeitet wurde, wird das Ausgangsbit negiert
(getoggelt).
Bit7
Bit
Bit
6
5
0
X
X
Diese Klemme
ist im Timeout.
Null
auf Null gesetzt
Bit4
Bit3
RCVT1
RCVT2
Bei der
Gegenstelle
Als Reaktion
ist der Emp-
werden die
fänger im
Ausgangsbits
Timeout
(Watchdog)
Bit2
Bit1
CHK
OVR
Falsche
Puffer-
Paritäts-
Prüfsumme
über-
empfangen
lauf
oder fal-
sche Da-
ten inner-
halb eines
Frames
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP
Bit0
PAR
fehler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis