Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 320

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

316 • Glossar
D
Datenbus
siehe Bus.
Deterministisches ETHERNET
Deterministisches ETHERNET bedeutet, dass die Laufzeiten in einem
ETHERNET Netzwerk definiert und berechnet werden können. Dies ist durch
den Aufbau eines Switched ETHERNET möglich.
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol. Dieses Protokoll erlaubt die automati-
sche Netzwerkkonfiguration eines Rechners.
Dienst
Auf ein Objekt gerichtete Operation (Read, Write); oft wird auch der Begriff
Service verwendet.
E
ETHERNET
Eine Spezifikation für ein lokales Netzwerk (LAN), die in den 70er Jahren
zusammen von den Firmen Xerox, Intel und DEC entwickelt wurde. Das Bus-
Zugriffsverfahren erfolgt nach dem CSMA/CD-Verfahren.
ETHERNET Standard
1983 wurde ETHERNET durch IEEE 802.3 10Base-5 standardisiert. Die ISO
hat die Standardisierung im ISO-Standard 8802/3 übernommen. ETHERNET
kann zwischenzeitlich auf allen gängigen Kabeltypen und auf LWL betrieben
werden. Es gibt allerdings einige technische und erhebliche logische Unter-
schiede zwischen den genormten Varianten und dem ursprünglichen
"ETHERNET", weshalb man heute immer von "ETHERNET" spricht, wenn
die ältere Konstruktion gemeint ist, und von "802.3" für die genormten Sy-
steme. Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem ETHERNET- und dem
IEEE-Standard bestehen im Rahmenaufbau und in der Behandlung von Füll-
zeichen.
F
Feldbus
System zur seriellen Informationsübertragung zwischen Geräten der Automa-
tisierungstechnik im prozessnahen Feldbereich.
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis