Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 280

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

276 • ETHERNET
Netzwerkkommunikation
TCP-Datenpaket
Der Paketkopf eines TCP-Datenpakets besteht aus mindestens 20 Byte und ent-
hält unter anderem die Portnummer der Applikation des Absenders sowie die
des Empfängers, die Sequenznummer und die Acknowledgement-Nr.
Das so entstandene TCP-Paket wird in den Nutzdatenbereich eines IP-Paketes
eingesetzt, so dass ein TCP/IP-Paket entsteht.
5.2.2.4
UDP
Das UDP-Protokoll ist, wie auch das TCP-Protokoll, für den Datentransport zu-
ständig. Im Vergleich zum TCP-Protokoll ist UDP nicht verbindungsorientiert.
Das heißt es gibt keine Kontrollmechanismen bei dem Datenaustausch zwi-
schen Sender und Empfänger. Der Vorteil dieses Protokolls liegt in der Effizi-
enz der übertragenen Daten und damit in der resultierenden höheren Verarbei-
tungsgeschwindigkeit.
5.2.2.5
ICMP
Das Internet Control Message Protokoll dient dazu, Fehler im Netzwerk der
verursachenden oder der betroffenen Station zu melden. Das ICMP-Protokoll
ist in den Spezifikationen RFC 792 beschrieben.
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis