Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 246

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

242 • Busklemmen
RS232C-Interface 750-650
Das Statusbyte enthält folgende Bits:
Bit 7
Dieser
Wert
ist
immer
Null
Mit dem Steuer- und Statusbyte erfolgt die Steuerung des Sende- und Emp-
fangsbetriebs.
Klemme Initialisieren:
• Setzen von IR im Steuerbyte
• Initialisierung der Klemme
• Sperren der Sende- und Empfangsfunktionen
• Löschen der Sende- und Empfangsspeicher
• Laden der Konfigurationsdaten in die serielle Schnittstellenklemme
Daten Senden:
• TR=TA: Schreiben der zu sendenden Zeichen in Ausgangsbyte 0 bis 2
• Anzahl der Zeichen wird in OL0 bis OL2 spezifiziert
• Invertieren und Ausgeben von TR
• Übergabe an den Sendepuffer ist erfolgt wenn TR=TA
Daten Empfangen:
• RR≠RA: in Eingangsbyte 0 bis 2 stehen Zeichen zur Verfügung
• Anzahl der Zeichen wird in IL0 bis IL2 spezifiziert
• Auslesen der Zeichen in IL0 bis IL2
• Invertieren und Ausgeben von RA
• Auslesen ist erfolgt wenn RR=RA
Das Senden und Empfangen von Daten kann gleichzeitig erfolgen. Die Initiali-
sierungsanforderung wird bevorzugt ausgeführt und beendet sofort des Senden
und Empfangen von Daten.
Beachten
Das Initialisierungsbit muss zurückgesetzt werden. Dieses kann gleichzeitig
mit dem nachfolgenden Telegramm erfolgen.
Meldung: Empfangspuffer voll: (Bit 3)
Der Empfangspuffer ist voll. Daten, die jetzt empfangen werden, gehen verlo-
ren.
Bit 6
Bit 5
0
IL2
IL1
Anzahl der empfangenen Zei-
chen, die in den Eingangsdaten
zur Verfügung stehen. IL2 ist
immer 0.
z.B. IL2,IL1,IL0 = 0,1,0
Zwei Zeichen wurden empfangen
und stehen im Eingangsbyte0 und
Eingangsbyte1 bereit.
Bit 4
Bit 3
Il0
BUF_F
Meldung:
Initialization
Emp-
acknowledge
fangs-
puffer ist
sierungsbe-
voll
stätigung
Bit 2
Bit 1
IA
RR
Receive
Transmit
request
acknow-
Initiali-
Emp-
fangs
Übertrag-
anforde-
ungsbe-
rung
stätigung
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP
Bit 0
TA
ledge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis