Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 277

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eckdaten
Class A
Class B
Class C
Jedem WAGO ETHERNET TCP/IP Feldbus-Koppler/-Controller kann über
das implementierte BootP Protokoll sehr leicht eine IP-Adresse zugeteilt wer-
den. Als Empfehlung für ein kleines internes Netzwerk gilt hier Netzwerk-
Adressen aus dem Class C Bereich zu wählen.
Beachten
Dabei muss beachtet werden, dass niemals alle Bits in einem Byte gleich 0
oder gleich 1 gesetzt sind (Byte = 0 oder 255). Diese sind für spezielle Funk-
tionen reserviert und dürfen nicht vergeben werden. Z. B. darf die Adresse
10.0.10.10 wegen der 0 im zweiten Byte nicht verwendet werden.
Soll ein Netzwerk direkt mit dem Internet verbunden werden, so können nur
von einer zentralen Vergabestelle zugeteilte weltweit einmalige IP-Adressen
verwendet werden. Die Vergabe in Deutschland erfolgt z. B. durch das DE NIC
(Deutsches Netzwerk Informations Center) in Karlsruhe.
Beachten
Eine direkte Internetanbindung sollte nur durch einen autorisierten Netzwerk-
administrator erfolgen und ist deshalb nicht in diesem Handbuch beschrieben.
Subnetzwerke
Um das Routing innerhalb von großen Netzwerken zu ermöglichen, wurde in
der Spezifikation RFC 950 eine Konvention eingeführt. Dabei wird ein Teil der
Internet-Adresse, die Host-ID, weiter unterteilt und zwar in eine Subnetzwer-
knummer und die eigentliche Stationsnummer des Knoten. Mit Hilfe der Netz-
werknummer kann nun innerhalb des Teilnetzwerkes in interne Unternetzwerke
verzweigt werden, von außen aber ist das gesamte Netzwerk als Einheit sicht-
bar. Größe und Lage der Subnetzwerk-ID sind nicht festgeschrieben, die Größe
ist jedoch abhängig von der Anzahl der zu adressierenden Subnetze und die
Anzahl der Hosts pro Subnetz.
1
1 0
Abb. 5-10: Klasse B-Adresse mit Feld für Subnetzwerk-ID
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP
Adressbereich des
Netzwerkteils
1.XXX.XXX.XXX -
126.XXX.XXX.XXX
128.000.XXX.XXX -
191.255.XXX.XXX
192.000.000.XXX -
223.255.255.XXX
8
Netz-ID
Netzwerkkommunikation
Mögliche Anzahl von
Netzen
127
7
(2
)
Ca. 16 Tausend
14
(2
)
Ca. 2 Millionen
21
(2
)
16
Subnetz-ID
ETHERNET • 273
Hosts pro Netz
Ca. 16 Millionen
24
(2
)
Ca 65 Tausend
16
(2
)
254
8
(2
)
24
32
Host-ID

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis