Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 250

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

246 • Busklemmen
TTY Interface 750-651
Technische Daten:
Artikelnr.:
Übertragungskanäle
Übertragungsrate
Bitverzerrung
Bitübertragung
Bürde
Stromaufnahme (intern)
Übertragungsstrecke
Empfangspuffer
Sendepuffer
Versorgungsspannung
Potentialtrennung
Bitbreite intern
Konfiguration
Betriebstemperatur
Anschlusstechnik
Abmessungen (mm) B x H x T
Voreinstellung:
Übertragungsrate
Bitbreite intern
Beschreibung TTY:
Die TTY Schnittstellenklemme ermöglicht den Anschluss von Geräten mit
TTY Interface an das WAGO I/O-System. Damit lassen sich auch Gateways
von den durch das WAGO I/O-System unterstützten Feldbussen zur TTY-
Schnittstelle realisieren. Die Klemme unterstützt keine höheren Protokollebe-
nen. Die Kommunikation ist vollkommen transparent zum zugehörigen Feld-
bus-Master. Hierdurch wird ein breiter Anwendungsbereich der seriellen
Schnittstellenklemme erreicht. Die eventuell benötigten Kommunikationspro-
tokolle können im Feldbus-Master flexibel programmiert werden.
Der 128 Byte große Empfangspuffer ermöglicht den Einsatz der Klemme auch
bei hohen Übertragungsraten. Bei geringen Datenübertragungsraten ist die
Auswertung der Empfangsdaten in Tasks mit geringer Priorität ohne Datenver-
lust realisierbar.
Der 16 Byte große Sendepuffer erlaubt das zügige Senden von größeren zu-
sammenhängenden Daten.
750-651
2 (1/1), T x D und R x D, Vollduplex
1200 - 19200 Baud
2 x 20 mA passiv
< 500 Ω
50 mA max.
max. 1000 m twisted pair
128 Byte
16 Byte
über interne Systemversorgung
500 V System/Versorgung
1 x 40 Bit, 1 x 8 Bit Kontrolle/Status
keine, optional über Software-Parameter einstellbar
0 °C ... + 55 °C
CAGE CLAMP
; 0,08 mm
8 – 9 mm Abisolierlänge
12 x 64* x 100 (*ab Oberkante Tragschiene)
9600 Baud
1 x 24 Bit in/out, 1 x 8 Bit Kontrolle/Status
-
2
2
- 2,5 mm
, AWG 28 – 14,
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis