Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 269

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stern-Topologie
Bei der Stern-Topologie handelt es sich um ein Netz, an dem alle Stationen mit
einem zentralen Knoten verbunden sind. Dazu wird ein Hub wie ein normaler
Rechner an eine Bus-Architektur angeschlossen, bzw. verläuft der Bus inner-
halb des Hubs.
Abb. 5-4: Stern-Topologie
Neben der einfachen Realisierung liegen die Vorteile einer solchen Anwendung
in der Erweiterbarkeit eines vorhandenen Netzes. Es kann ohne einen Ausfall
des Netzes eine Station zugefügt bzw. entnommen werden. Weiterhin wird bei
einer defekten Leitung nur die Kommunikation zur betreffenden Station beein-
trächtigt und somit die Ausfallsicherheit des gesamten Netzes deutlich erhöht.
Mit der Stern-Topologie können sehr leicht administrativ zusammengehörende
Gruppen gebildet, in hierarchischen Ebenen zusammengefasst und baumartig
vernetzt werden.
Baum-Topologie
Bei der Baum-Topologie handelt es sich um eine Struktur, die für größere
Netzwerke z.B. Unternehmen oder Gebäude eingesetzt wird. Dabei werden ver-
schiedene kleinere Netzwerke beispielsweise über Router hierarchisch wie ein
Baum (Äste, Zweige und Stamm) miteinander verbunden.
Abb. 5-5: Baum-Topologie
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP
ETHERNET • 265
Netzwerkaufbau
G012906d
G012904d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis