Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-342 Handbuch Seite 263

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TxD
+
RxD
+
M
S
:$*2

Eingangsbyte0
7 6 5 4 3 2 1 0
Eingangsbyte1
7 6 5 4 3 2 1 0
Eingangsbyte2
7 6 5 4 3 2 1 0
Eingangsbyte3
7 6 5 4 3 2 1 0
Eingangsbyte4
7 6 5 4 3 2 1 0
Ausgangsbyte0
7 6 5 4 3 2 1 0
Ausgangsbyte1
7 6 5 4 3 2 1 0
Ausgangsbyte2
7 6 5 4 3 2 1 0
Ausgangsbyte3
7 6 5 4 3 2 1 0
Ausgangsbyte4
7 6 5 4 3 2 1 0
Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten:
Die Klemme erscheint am Bus wie eine kombinierte analoge Ein- und Aus-
gangsklemme mit 1 x 32 (40) Bit Ein- und Ausgangsdaten. Die Übergabe der
zu sendenden und empfangenen Daten erfolgt in bis zu 5 Ausgangs- und 5 Ein-
gangsbytes. Ein Steuerbyte und ein Statusbyte dienen zur Kontrolle des Daten-
flusses.
Das Steuerbyte enthält folgende Bits:
Diese Kon-
stante muß auf
Null gesetzt
Modulares I/O-System
ETHERNET TCP/IP
TxD
-
RxD
-
M
S
Punkt zu Punkt Verbindung
Internes
Steuerwerk
Steuerbyte
7 6 5 4 3 2 1 0
Bit 7
Bit
Bit
6
5
0
X
X
werden
TxD
TxD
+
-
RxD
RxD
+
-
M
M
S
S
:$*2

+ 5V
10k
R xD+
R xD-
10k
TxD +
TxD -
EN
M
S
Statusbyte
7 6 5 4 3 2 1 0
Bit 4
Bit 3
X
X
werden nicht genutzt
Busklemmen • 259
Datenaustauschklemme 750-654
Bit 2
Bit 1
X
X
Bit 0
X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-842

Inhaltsverzeichnis